Feiertage Deutschland 2022, 2023, 2024: Hier gibt’s alle Termine der Feiertage in Deutschland und die Besonderheiten dazu.
Die nächsten Feiertage Deutschland 2022, 2023, 2024
Gesetzliche Feiertage Deutschland – wie viele gibt es?
Feiertage Deutschland 2022, 2023, 2024: Die Deutschen haben zur Zeit 20 gesetzliche Feiertage. Diese Zahl hat sich in den vergangenen Jahren hin und wieder geändert, da einige Bundesländer neue Feiertage eingeführt haben.
Diese zwanzig Feiertage gelten allerdings nicht durchweg für alle Deutschen. In vielen Bundesländern haben die BürgerInnen nur zehn gesetzliche Feiertage, in anderen dagegen bis zu 14 Tage. Das wird von vielen als ungerecht empfunden und so werden fast jedes Jahr neue Feiertage vorgeschlagen.
Obwohl es auch bundesweit gültige Feiertage gibt – für die Festlegung von Feiertagen zuständig sind die Länderparlamente. Einzig der Tag der Deutschen Einheit wurde im Einheitsvertrag festgelegt.

Feiertage Deutschland in den Bundesländern:
- Baden-Württemberg Feiertage
- Bayern Feiertage
- Berlin Feiertage
- Brandenburg Feiertage
- Bremen Feiertage
- Hamburg Feiertage
- Hessen Feiertage
- Mecklenburg-Vorpommern Feiertage
- Niedersachsen Feiertage
- NRW Feiertage
- Rheinland-Pfalz Feiertage
- Saarland Feiertage
- Sachsen Feiertage
- Sachsen-Anhalt Feiertage
- Schleswig-Holstein Feiertage
- Thüringen Feiertage
Einige Feiertage liegen jedes Jahr auf dem gleichen Termin, andere dagegen sind variabel, haben also stets wechselnde Termine. Variable und feststehende Feiertage wirken sich auch auf die möglichen Brückentage in dem jeweiligen Jahr aus.
Neun der 19 gesetzlichen Feiertage gelten bundesweit, der Rest dagegen jeweils nur in einigen Bundesländern.
Gesetzliche Feiertage Deutschland 2022, 2023, 2024 – Liste
Feiertag / Jahr | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
---|---|---|---|---|
Neujahr (Feiertage Deutschland) | 1.1.2022 Samstag | 1.1.2023 Sonntag | 1.1.2024 Montag | 1.1.2025 Mittwoch |
Heilige Drei Könige (Feiertag BW, BY, ST) | 6.1.2022 Donnerstag | 6.1.2023 Freitag | 6.1.2024 Samstag | 6.1.2025 Montag |
Weltfrauentag (Feiertag BE) | 8.3.2022 Dienstag | 8.3.2023 Mittwoch | 8.3.2024 Freitag | 8.3.2025 Samstag |
Karfreitag (Feiertage Deutschland) | 15.4.2022 Freitag | 7.4.2023 Freitag | 29.3.2024 Freitag | 18.4.2025 Freitag |
Ostersonntag (Feiertag BB) | 17.4.2022 Sonntag | 9.4.2023 Sonntag | 31.3.2024 Sonntag | 20.4.2025 Sonntag |
Ostermontag (Feiertage Deutschland) | 18.4.2022 Montag | 10.4.2023 Montag | 1.4.2024 Montag | 21.4.2025 Montag |
Tag der Arbeit / 1. Mai (Feiertage Deutschland) | 1.5.2022 Sonntag | 1.5.2023 Montag | 1.5.2024 Mittwoch | 1.5.2025 Donnerstag |
Christi Himmelfahrt (Feiertage Deutschland) | 26.5.2022 Donnerstag | 18.5.2023 Donnerstag | 9.5.2024 Donnerstag | 29.5.2025 Donnerstag |
Pfingstsonntag (Feiertag BB) | 6.6.2022 Sonntag | 28.5.2023 Sonntag | 19.5.2024 Sonntag | 8.6.2025 Sonntag |
Pfingstmontag (Feiertage Deutschland) | 26.5.2022 Montag | 29.5.2023 Montag | 20.5.2024 Montag | 9.6.2025 Montag |
Fronleichnam (Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH) | 16.6.2022 Donnerstag | 8.6.2023 Donnerstag | 30.5.2024 Donnerstag | 19.6.2025 Donnerstag |
Augsburger Friedensfest (Feiertag in Augsburg) | 8.8.2022 Montag | 8.8.2023 Dienstag | 8.8.2024 Donnerstag | 8.8.2025 Freitag |
Maria Himmelfahrt (Feiertag im SL + (BY)) | 15.8.2022 Montag | 15.8.2023 Dienstag | 15.8.2024 Donnerstag | 15.8.2025 Freitag |
Weltkindertag (Feiertag in TH) | 20.9.2022 Dienstag | 20.9.2023 Mittwoch | 20.9.2024 Freitag | 20.9.2025 Samstag |
Tag der Deutschen Einheit (Feiertage Deutschland) | 3.10.2022 Montag | 3.10.2023 Dienstag | 3.10.2024 Donnerstag | 3.10.2025 Freitag |
Reformationstag (Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH) | 31.10.2022 Montag | 31.10.2023 Dienstag | 31.10.2024 Donnerstag | 31.10.2025 Freitag |
Allerheiligen (Feiertag in BW, BY, NW, RP, SL) | 1.11.2022 Dienstag | 1.11.2023 Mittwoch | 1.11.2024 Freitag | 1.11.2025 Samstag |
Busss- und Bettag (Feiertag in SN) | 16.11.2022 Mittwoch | 22.11.2023 Mittwoch | 20.11.2024 Mittwoch | 19.11.2025 Mittwoch |
Weihnachten / 1. WFT (Feiertage Deutschland) | 25.12.2022 Sonntag | 25.12.2023 Montag | 25.12.2024 Mittwoch | 25.12.2025 Donnerstag |
Weihnachten / 2. WFT (Feiertage Deutschland) | 26.12.2022 Montag | 26.12.2023 Dienstag | 26.12.2024 Donnerstag | 26.12.2026 Freitag |
- Heilige Drei Könige ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt.
- Der Weltfrauentag ist gesetzlicher Feiertag in Berlin.
- Ostersonntag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg.
- Pfingstsonntag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg.
- Fronleichnam ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, im Saarland, und teilweise in Sachsen und Thüringen.
- Das Augsburger Friedensfest ist nur in Augsburg gesetzlicher Feiertag.
- Maria Himmelfahrt ist gesetzlicher Feiertag im Saarland und in weiten Teilen Bayerns.
- Der Weltkindertag ist gesetzlicher Feiertag in Thüringen.
- Der Reformationstag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
- Allerheiligen ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
- Der Buss- und Bettag ist gesetzlicher Feiertag in Sachsen.
Kalender – Feiertage Deutschland 2022, 2023, 2024 + Brückentage + Ferien
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 31
- 1
Berlin Winterferien
Brandenburg Winterferien
Bremen Winterferien
Niedersachsen Winterferien
- 2
Berlin Winterferien
Brandenburg Winterferien
- 3
Berlin Winterferien
Brandenburg Winterferien
- 4
Berlin Winterferien
Brandenburg Winterferien
- 5
Berlin Winterferien
Brandenburg Winterferien
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
- 6
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
- 7
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
- 8
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
- 9
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
- 10
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
- 11
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
- 12
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
Sachsen Winterferien
Sachsen-Anhalt Winterferien
Thüringen Winterferien
- 13
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
Sachsen Winterferien
Sachsen-Anhalt Winterferien
Thüringen Winterferien
- 14
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
Sachsen Winterferien
Sachsen-Anhalt Winterferien
Thüringen Winterferien
- 15
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
Sachsen Winterferien
Sachsen-Anhalt Winterferien
Thüringen Winterferien
- 16
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
Sachsen Winterferien
Sachsen-Anhalt Winterferien
Thüringen Winterferien
- 17
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
Sachsen Winterferien
Sachsen-Anhalt Winterferien
Thüringen Winterferien
- 18
Mecklenburg-Vorpommern Winterferien
Sachsen Winterferien
Sachsen-Anhalt Winterferien
Thüringen Winterferien
- 19
Sachsen Winterferien
Sachsen-Anhalt Winterferien
Thüringen Winterferien
- 20
Sachsen Winterferien
- 21
Sachsen Winterferien
Rheinland-Pfalz Winterferien
Saarland Fastnachtsferien
- 22
Rheinland-Pfalz Winterferien
Saarland Fastnachtsferien
Sachsen Winterferien
- 23
Rheinland-Pfalz Winterferien
Saarland Fastnachtsferien
Sachsen Winterferien
- 24
Rheinland-Pfalz Winterferien
Saarland Fastnachtsferien
Sachsen Winterferien
- 25
Rheinland-Pfalz Winterferien
Saarland Fastnachtsferien
Sachsen Winterferien
- 26
Saarland Fastnachtsferien
Sachsen Winterferien
- 27
Saarland Fastnachtsferien
Neue gesetzliche Feiertage Deutschland
Feiertage Deutschland 2022, 2023, 2024: Die unterschiedliche Zahl an Feiertagen in Deutschlands Bundesländern wird häufig als ungerecht empfunden. Regelmäßig wird deshalb über die Einführung neuer Feiertage diskutiert.

In 2020 kam ein neuer gestzlicher Feiertag hinzu. Die Berliner haben einmalig den Tag der Befreiung am 8. Mai als gesetzlichen Feiertag gefeiert. In anderen Ländern wurde dabei über den 8. Mai als zusätzlichem Feiertag diskutiert. Er hat sich jedoch in keinem anderen Bundesland durchgesetzt.
In Thüringen ist der Weltkindertag seit 2019 gesetzlicher Feiertag und die BerlinerInnen haben 2019 den Weltfrauentag als neuen Feiertag eingeführt.
Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben 2018 den Reformationstag als zusätzlichen Feiertag und ab 2023 wird der Weltfrauentag neben Berlin auch in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag werden.
Im Saarland und in Hessen und Nordrhein-Westfalen wurde in den vergangenen Jahre zumindest über die Einführung neuer Feiertage diskutiert. In NRW gab es zum Beispiel eine Petition zur Schaffung eines Feiertages in Gedenken an die Bergleute.
Gesetzliche Feiertage nach Bundesländern
Feiertag/Bundesland | BW | BY | BE | BB | HB | HE | HH | MV | NI | NW | RP | SL | SN | ST | SH | TH |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Neujahr | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x |
Heilige Drei Könige | x | x | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | x | – | – |
Weltfrauentag | – | – | x | – | – | – | – | ’23 | – | – | – | – | – | – | – | – |
Karfreitag | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x |
Ostersonntag | – | – | – | x | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Ostermontag | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x |
Tag der Arbeit | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x |
Christi Himmelfahrt | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x |
Pfingstsonntag | – | – | – | x | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Pfingstmontag | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x |
Fronleichnam | x | x | – | – | – | x | – | – | – | x | x | x | (x) | – | – | (x) |
Augsburger Friedensfest | – | (x) | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Maria Himmerlfahrt | – | (x) | – | – | – | – | – | – | – | – | – | x | – | – | – | – |
Weltkindertag | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | x |
Tag der Deutschen Einheit | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x |
Reformationstag | – | – | – | x | x | – | x | x | x | – | – | – | x | x | x | x |
Allerheiligen | x | x | – | – | – | – | – | – | – | x | x | x | – | – | – | – |
Buss- und Bettag | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | x | – | – | – |
Weihnachten | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x | x |
Feiertag/Bundesland | BW | BY | BE | BB | HB | HH | HE | MV | NI | NW | RP | SL | SN | ST | SH | TH |
Gesetzliche Feiertage Deutschland 2022
Neujahr
- 1.1.2022 (Samstag) – Neujahr (bundesweiter gesetzlicher Feiertag)
- keine Brückentage
Heilige Drei Könige
- 6.1.2022 (Donnerstag) – Heilige Drei Könige (ges. Feiertag in BW, BY ST)
- 7.1.2022 (Freitag) – Heilige Drei Könige Brückentag
Weltfrauentag
- 8.3.2022 (Dienstag) – Weltfrauentag (ges. Feiertag in BE)
- 7.3.2022 (Montag) – Weltfrauentag Brückentag
Karfreitag
- 15.4.2022 (Freitag)
- 15.4.2022 (Freitag) – 18.4.2022 (Montag) – Ostern Langes Wochenende
Ostersonntag
- 17.4.2022 (Sonntag) – Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
Ostermontag
- 18.4.2022 (Montag) – Ostersonntag (bundesweiter ges. Feiertag)
Tag der Arbeit
- 1.5.2022 (Sonntag) – 1. Mai (bundesweiter ges. Feiertag)
Christi Himmelfahrt
- 26.5.2022 (Donnerstag) – Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
- 27.5.2022 (Freitag) – Christi Himmelfahrt Brückentag
Pfingstsonntag
- 25.5.2022 (Sonntag) – Pfingstsonntag (ges. Feiertag BB)
Pfinngstmontag
- 26.5.2022 (Montag) – Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
- 24.5.2022 (Samstag) – 26.5.2022 (Montag) – Pfingsten Langes Wochenende
Fronleichnam
- 16.6.2022 (Donnerstag) – Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL – teilweise in SN, TH)
- 17.6.2022 (Freitag) – Fronleichnam Brückentag
Augsburger Friedensfest
- 8.8.2022 (Montag) – Augsburger Friedensfest (ges. Feiertag in Augsburg)
- 6.8.2022 (Samstag) – 8.8.2022 (Montag) – Augsburger Friedensfest Langes Wochenende
Maria Himmelfahrt
- 15.8.2022 (Montag) – Maria Himmelfahrt (ges. Feiertag in SL – teilweise BY)
- 13.8.2022 (Samstag) – 15.8.2022 (Montag) – Maria Himmelfahrt Langes Wochenende
Weltkindertag
- 20.9.2022 (Dienstag) – Weltkindertag (ges. Feiertag TH)
- 19.9.2022 (Montag) – Weltkindertag Brückentag
Tag der Deutschen Einheit
- 3.10.2022 (Montag) – Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
- 1.10.2022 (Samstag) – 3.10.2022 (Montag) – Tag der Deutschen Einheit Langes Wochenende
Reformationstag
- 31.10.2022 (Montag) – Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
- 29.10.2022 (Samstag) – 31.10.2022 (Montag) – Reformationstag Langes Wochenende
Allerheiligen
- 1.11.2022 (Dienstag) – Allerheiligen (ges. Feiertag in BW, BY, NW, RP, SL)
- 31.10.2022 (Montag) – Allerheiligen Brückentag
Buss- und Bettag
- 16.11.2022 (Mittwoch) – Buss- und Bettag (ges. Feiertag in SN)
- 14.11./15.11. + 17.11. + 18.11.2022 – Buss- und Bettage Brückentage
Weihnachten
- 25.12.2022 (Sonntag) – Erster Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
- 26.12.2022 (Montag) – Zweiter Weihnachtsfeiertag (bundeweiter ges. Feiertag)
- 24.12.2022 (Samstag)I – 26.12.2022 (Montag) – Weihnachten Langes Wochenende
Gesetzliche Feiertage Deutschland 2023
Neujahr
- 1.1.2023 (Sonntag) – Neujahr (bundesweiter gesetzlicher Feiertag)
- keine Brückentage
Heilige Drei Könige
- 6.1.2023 (Freitag) – Heilige Drei Könige (ges. Feiertag in BW, BY ST)
- 6.1.2023 (Freitag) – 8.1.2023 (Sonntag) – Heilige Drei Könige Langes Wochenende
Weltfrauentag
- 8.3.2023 (Mittwoch) – Weltfrauentag (ges. Feiertag in BE)
- 6.3. / 7.3.2023 + 9.3. /10.3.2023 – Weltfrauentag Brückentage
Karfreitag
- 7.4.2023 (Freitag)
- 7.4.2023 (Freitag) – 10.4.2023 (Montag) – Ostern Langes Wochenende
Ostersonntag
- 9.4.2023 (Sonntag) – Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
Ostermontag
- 10.4.2023 (Montag) – Ostersonntag (bundesweiter ges. Feiertag)
Tag der Arbeit
- 1.5.2023 (Montag) – 1. Mai (bundesweiter ges. Feiertag)
- 29.4.2023 (Samstag) – 1.5.2023 (Montag) – Tag der Arbeit Langes Wochenende
Christi Himmelfahrt
- 18.5.2023 (Donnerstag) – Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
- 19.5.2023 (Freitag) – Christi Himmelfahrt Brückentag
Pfingstsonntag
- 28.5.2023 (Sonntag) – Pfingstsonntag (ges. Feiertag BB)
Pfinngstmontag
- 29.5.2023 (Montag) – Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
- 275.2023 (Samstag) – 29.5.2023 (Montag) – Pfingsten Langes Wochenende
Fronleichnam
- 8.6.2023 (Donnerstag) – Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL – teilweise in SN, TH)
- 9.6.2023 (Freitag) – Fronleichnam Brückentag
Augsburger Friedensfest
- 8.8.2023 (Dienstag) – Augsburger Friedensfest (ges. Feiertag in Augsburg)
- 7.8.2023 (Samstag) – Augsburger Friedensfest Brückentag
Maria Himmelfahrt
- 15.8.2023 (Dienstag) – Maria Himmelfahrt (ges. Feiertag in SL – teilweise BY)
- 14.8.2023 (Montag) – Maria Himmelfahrt Brückentag
Weltkindertag
- 20.9.2023 (Mittwoch) – Weltkindertag (ges. Feiertag TH)
- 18.9 / 19.9.2023 + 21.9. / 22.9.2023 – Weltkindertag Brückentage
Tag der Deutschen Einheit
- 3.10.2023 (Dienstag) – Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
- 2.10.2023 (Montag) – Tag der Deutschen Einheit Brückentag
Reformationstag
- 31.10.2023 (Dienstag) – Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
- 30.10.2023 (Montag) – Reformationstag Brückentag
Allerheiligen
- 1.11.2023 (Mittwoch) – Allerheiligen (ges. Feiertag in BW, BY, NW, RP, SL)
- 30.10. / 31.10.2023 + 2.11. / 3.11.2023 – Allerheiligen Brückentage
Buss- und Bettag
- 22.11.2023 (Mittwoch) – Buss- und Bettag (ges. Feiertag in SN)
- 20.11./21.11. + 23.11. + 24.11.2022 – Buss- und Bettage Brückentage
Weihnachten
- 25.12.2023 (Montag) – Erster Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
- 26.12.2023 (Dienstag) – Zweiter Weihnachtsfeiertag (bundeweiter ges. Feiertag)
- 23.12.2023 (Samstag) – 26.12.2023 (Dienstag) – Weihnachten Langes Wochenende
Bundes – und landesweite Feiertage Deutschland
Nur der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober wurde im Einheitsvertag als Nationalfeiertag festgelegt. Alle weiteren Feiertage Deutschland beruhen auf den Länder-Feiertagsgesetzen. Dabei haben die Parlamente häufig die gleichen Tage gewählt, so dass neun von ihnen bundesweit gelten. An den zwölf weiteren Feiertagen dagegen haben stets nur die Arbeitnehmer in einigen Bundesländern arbeitsfrei.

Bundesweite gesetzliche Feiertage Deutschland – neun
Die folgenden gesetzlichen Feiertage gelten in allen Bundesländern:
- Neujahr
- Karfreitag
- Ostermontag
- Tag der Arbeit
- Christi Himmelfahrt
- Pfingstmontag
- Tag der Deutschen Einheit
- Erster Weihnachtsfeiertag
- Zweiter Weihnachtsfeiertag
Landesweite gesetzliche Feiertage Deutschland – zehn (elf)
Tatsächlich gelten einige der folgenden Feiertage sogar nur in bestimmten Regionen oder Städten.
- Heilige Drei König ist gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt.
- Der Weltfrauentag ist ab 2019 gesetzlicher Feiertag in Berlin.
- Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.
- (Der Tag der Befreiung war nur in 2020 in Berlin ein gesetzlicher Feiertag)
- Pfingstsonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.
- Fronleichnam ist gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, im Saarland, in den sorbischen Landesteilen Sachsens und in den katholischen Landesteilen Thüringens.
- Das Augsburger Friedensfest ist der einzige gesetzliche Feiertag, der nur für einen Stadt gilt.
- Maria Himmelfahrt ist gesetzlicher Feiertag im Saarland und in weiten Teilen Bayerns.
- Der Weltkindertag ist seit 2019 in Thüringen gesetzlicher Feiertag.
- Der Reformationstag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen.
- Allerheiligen ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
- Der Buß – und Bettag ist nur noch in Sachsen gesetzlicher Feiertag.
Variabele und feste Feiertags-Termine
Einige gesetzliche Feiertage haben immer das gleiche Datum, bei anderen dagegen ändert sich der Tag von Jahr zu Jahr.
Feiertage Deutschland mit festem Termin
- Neujahr ist immer am 1. Januar.
- Heilige Drei König liegt immer auf dem 6. Januar.
- Weltfrauentag: Der Internationale Weltfrauentag wird stets am 8. März begangen.
- Der Tag der Arbeit ist am 1. Mai.
- Der Tag der Befreiung ist am 8. Mai.
- Das Augsburger Friedensfest ist stets am 8. August.
- Maria Himmelfahrt ist immer am 15. August.
- Der Tag der Deutschen Einheit ist am 3. Oktober.
- Der Weltkindertag ist am 20. September.
- Der Reformationstag wird am 31. Oktober gefeiert.
- Allerheiligen ist am 1. Noevember.
- Der erster Weihnachtsfeiertag ist immer am 25. Dezember
- Der zweite Weihnachtsfeiertag ist am 26. Dezember.
Feiertage Deutschland mit variablem Termin
- Karfreitag liegt auf dem Freitag vor Ostern. Der Ostertag wiederum liegt auf dem ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Frühestes mögliches Datum für den Karfreitag ist der 20. März und spätester Termin ist der 23. April.
- Ostersonntag ist am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Es folgt der Ostermontag, ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. Als generell gültiges Datum für den Frühlingsanfang wurde von der Kirche der 21. März festgelegt. Ostern liegt deshalb immer zwischen dem 22. März und dem 25. April.
- Christi Himmelfahrt wird 39 Tage nach dem Ostersonntag begangen und liegt damit immer auf einem Donnerstag. Der früheste Termin für Christi Himmelfahrt ist der 30. April, der späteste am 3. Juni.
- Pfingstsonntag wird am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Der Pfingstsonntag fällt somit die Zeit zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni. Es folgt der Pfinstmontag, ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.
- Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Der Feiertag ist frühestens am 21. Mai und spätestens am 24. Juni.
- Der Buß – und Bettag ist elf Tage vor dem ersten Advent und liegt stets auf einem Mittwoch. Der frühestmögliche Termin ist der 16. Novermber, der spätestmögliche der 22. November.
Ursprung und Bedeutung der Feiertage
Die meisten gesetzlichen Feiertage haben in Deutschland einen christlichen Ursprung. Das wird in Zeiten überwiegend leerer Kirchen hin und wieder kritisiert. Neue Feiertage werden deshalb mittlerweile auch mit anderem geschichtlichem Hintergrund eingeführt. So haben Politiker und Interessengruppen in den letzten Jahren auch Gedenktage wie den Weltkindertag, oder den Internationalen Weltfrauentag als mögliche Feiertage ins Gespräch gebracht. Und in einigen Bundesländern sind sie mittlerweile auch eingeführt worden.
In mehreren nördlichen Bundesländern ist mit dem Reformationstag in 2018 aber auch ein zusätzlicher gesetzlicher Feiertag mit christlichem Hintergrund eingeführt worden.
Feiertage News
Brauchtumstage – Stille Tage – halbe Feiertage Deutschland
In einigen Regionen finden festliche Ereignisse statt, zu denen teilweise die Arbeit ruht oder eingeschränkt ist. Oft sind die Geschäfte dann nur halbtags geöffnet, oder sogar ganz geschlossen. Solche Brauchtumstage sind aber keine gesetzlichen Feiertage. Einige Beispiele:
Karneval, Fasching: Weiberfastnacht (52 Tage vor Ostersonntag), Rosenmontag (48 Tage vor Ostersonntag), Veilchendienstag, Fastnacht (47 Tage vor Ostersonntag), Elfter Elfter (11. November)
Volksfeste: Ulmer Schwörmontag, Frankfurter Wäldchestag, Mannheimer Maimarktdienstag, Neusser Schützenfest, Volksfestmontag in Crailsheim
Stille Tage werden in den Feiertagsgesetzen der einzelnen Länder festgesetzt. An diesen Tagen gelten besondere Einschränkungen für das öffentliche Leben. Am bekanntesten ist das Tanzverbot am Karfreitag.
Heiligabend und Silvester werden auch als „Halbe Feiertage“ bezeichnet. Laut Gesetz sind sie zwar normale Arbeitstage, aber in vielen Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen ist geregelt, dass Arbeitnehmer an diesen Tagen einen halben Tag frei bekommen. Mehr Details dazu gibt es beim Deutschen Gewerkschaftsbund.
Feiertage Deutschland mit Brückentagen kombinieren
Freizeitprofis sichern sich gerne Brückentage als Urlaubstage. Brückentage liegen zwischen Feiertagen an einem Dienstag oder Freitag und dem Wochenende davor oder danach. Christi Himmelfahrt zum Beispiel liegt immer auf einem Donnerstag. Der Freitag danach, also der Brückentag zwischen dem Feiertag und dem Wochenende, ist meistens sehr begehrt als Urlaubstag.
Mit solchen Brückentagen könnt auch ihr oft mehrmals im Jahr mit nur einem Urlaubstag ein vier Tage langes Wochenende verbringen – wenn der Chef es erlaubt. Ihr müsst dafür einen Urlaubsantrag stellen.
Eine gute Zusammenstellung der Brückentage für alle Bundesländer findet ihr auf der Seite Feiertage-Brückentage-Ferien.de.
FAQ – Gesetzliche Feiertage Deutschland
- Wie viele gesetzliche Feiertage gibt es in Deutschland? Die Zahl der Feiertage in Deutschland ist in den vergangen Jahren stetig gestiegen. Mittlerweile gibt es in der Bundesrepublik 21 gesetzliche Feiertage und es wird über die Einführung weiterer diskutiert. Insgesamt also über 20, das ist eine ganze Menge, aber nicht an all diesen Tagen habt ihr frei. Wenn ihr Glück habt, dann bekommt ihr aber zumindest öfter frei als eure Mitbürger in den Nachbarbundesländern. Denn die Zahl der Feiertage ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
- Wo gibt es die meisten gesetzlichen Feiertage? Tatsächlich haben manche Bürger in Deutschland mehr freie Feiertage als andere, denn in den Bundesländern werden unterschiedliche Tage gefeiert. Die Länderparlamente legen die gesetzlichen Feiertage fest und sie sind dabei unterschiedlich spendabel gegenüber ihren Bürgern. So haben manche an bis zu 13 Tagen arbeitsfrei, andere dagegen nur an 10 Tagen.
Und besonders gut haben es die Augsburger erwischt, denn sie haben pro Jahr sogar an 14 gesetzlichen Feiertagen arbeitsfrei. Das ist Deutscher Rekord. - Wer legt gesetzliche Feiertage fest? Festgelegt werden gesetzliche Feiertage von den Länderparlamenten, und die waren in der Vergangenheit unterschiedlich spendabel. Die Hamburger zum Beispiel haben an 10 Feiertage pro Jahr arbeitsfrei. Die Augsburger dagegen kommen auf 14 gesetzliche Feiertage pro Jahr und damit sind sie auch bundesweit einsame Feiertags-Spitzenreiter.
Nur der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) ist im Einheitsvertrag als gesetzlicher Feiertag festgelegt worden. Den Rest haben die Länderparlamente bestimmt. Trotzdem gibt es insgesamt neun Feiertage Deutschland, an denen in der ganzen Republik frei ist – weil sich alle Bundesländer dafür entschieden haben.
Was früher war:
Gesetzliche Feiertage Deutschland 2021 – Liste
Feiertag / Jahr | 2021 |
---|---|
Neujahr (bundesweit) | 1.1.2021 Freitag |
Heilige Drei Könige (siehe unten) | 6.1.2021 Mittwoch |
Weltfrauentag (Berlin) | 8.3.2021 Montag |
Karfreitag (bundesweit) | 2.4.2021 Freitag |
Ostersonntag (Brandenburg) | 4.4.2021 Sonntag |
Ostermontag (bundesweit) | 5.4.2021 Montag |
Tag der Arbeit / 1. Mai (bundesweit) | 1.5.2021 Samstag |
Christi Himmelfahrt (bundesweit) | 13.5.2021 Donnerstag |
Pfingstsonntag (Brandenburg) | 23.5.2021 Sonntag |
Pfingstmontag (bundesweit) | 24.5.2021 Montag |
Fronleichnam (siehe unten) | 3.6.2021 Donnerstag |
Augsburger Friedensfest (siehe unten) | 8.8.2021 Sonntag |
Maria Himmelfahrt (siehe unten) | 15.8.2021 Sonntag |
Weltkindertag (siehe unten) | 20.9.2021 Montag |
Tag der Deutschen Einheit (bundesweit) | 3.10.2021 Sonntag |
Reformationstag (siehe unten) | 31.10.2021 Sonntag |
Allerheiligen (siehe unten) | 1.11.2021 Montag |
Busss- und Bettag (siehe unten) | 17.11.2021 Mittwoch |
Weihnachten / 1. WFT (bundesweit) | 25.12.2021 Samstag |
Weihnachten / 2. WFT (bundesweit) | 26.12.2021 Sonntag |