Hier findet ihr alle Termine der Feiertage und Brückentage + Ferien in Deutschland und viele weitere Fakten und News dazu.
Viel Spaß beim planen!

Feiertage Deutschland – Bundesländer

Manche bekommen mehr. Die Zahl der Feiertage ist in Deutschland von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In etlichen Ländern sind es gerade einmal zehn Tage pro Jahr, in anderen sind es zwölf. In Teilen von Bayern sind es sogar 13 und absoluter Spitzenreiter bei den Feiertagen ist Augsburg. Dort haben die Bürgerinnen sogar 14 ges. Feiertage pro Jahr.
Feiertage Deutschland – Kalender 📅
Events for 31 Oktober

Reformationstag
Events for 1 November

Allerheiligen
Events for 2 November
Events for 3 November
Events for 4 November
Events for 5 November
Events for 6 November
Events for 7 November
Events for 8 November
Events for 9 November
Events for 10 November
Events for 11 November
Events for 12 November
Events for 13 November
Events for 14 November
Events for 15 November
Events for 16 November
Events for 17 November
Events for 18 November
Events for 19 November
Events for 20 November
Events for 21 November
Events for 22 November

Buss- und Bettag
Events for 23 November
Events for 24 November
Events for 25 November
Events for 26 November
Events for 27 November
Events for 28 November
Events for 29 November
Events for 30 November
Inhaltsverzeichnis
FAQ: Feiertage
Wie viele Gesetzliche Feiertage gibt es in Deutschland?
Insgesamt gibt es 20 gesetzliche Feiertage in Deutschland. Die gelten aber nicht in allen Bundesländern, zumindest nicht alle.
Für die unterschiedlich hohe Zahl sind die Länderparlamente zuständig, denn die bestimmen die Feiertage. Nur der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober hat ein Bundesgesetz als Grundlage.
In den vergangen Jahren haben sich immer wieder Bürger darüber beschwert, dass die Zahl der Feiertage in anderen Bundesländern höher sei. Und so sind in mehreren Ländern in den letzten Jahren neue hinzugefügt worden.
Wer legt die gesetzlichen Feiertage fest?
Die Regelung der Feiertage ist Ländersache. Nur der Tag der Deutschen Einheit ist im Einigungsvertrag auf den 3. Oktober gelegt worden. Ansonsten bestimmen die Länderparlamente über die Festlegung der Tage.
Die stimmen sich zwar teilweise untereinander ab, aber in den letzten Jahren hat man immer wieder gesehen, dass da jedes Land, bzw. jede Landesregierung ihre eigenen Vorstellungen hat. So ist in Thüringen in 2019 der Weltkindertag hinzu gekommen und in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern der Weltfrauentag. Und in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gehört der Reformationstag seit 2018 zu den gesetzlichen Feiertagen.
Welche Feiertage liegen in welchen Monaten?
Januar
März
März / April
Mai
Mai / Juni
August
September
Oktober
November
Dezember
Welche gesetzlichen Feiertage gibt es in Deutschland?
A
B
C
F
H
K
M
N
O
P
R
T
W
Ferien Deutschland – Bundesländer
Die Zahl der Ferientage ist in ganz Deutschland gleich. Es sind 75 Werktage, inklusive 12 Samstagen. Die Verteilung auf die verschiedenen Ferien ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Ferien Deutschland – Kalender 📅
Events for 30 Oktober

Baden-Württemberg Herbstferien

Bremen Herbstferien

Brandenburg Herbstferien
MV zusätzlicher feststehender Ferientag

Saarland Herbstferien

Sachsen-Anhalt Herbstferien

Sachsen Reformationstag Brückentag schulfrei

Bayern Herbstferien

Berlin Herbstferien
Events for 31 Oktober

Brandenburg Herbstferien

Saarland Herbstferien

Baden-Württemberg Herbstferien

Bayern Herbstferien

Berlin Herbstferien
Events for 1 November

Brandenburg Herbstferien

Saarland Herbstferien

Baden-Württemberg Herbstferien

Bayern Herbstferien

Berlin Herbstferien
MV zusätzlicher feststehender Ferientag
Events for 2 November

Brandenburg Herbstferien

Saarland Herbstferien

Baden-Württemberg Herbstferien

Bayern Herbstferien

Berlin Herbstferien
Events for 3 November

Brandenburg Herbstferien

Saarland Herbstferien

Baden-Württemberg Herbstferien

Bayern Herbstferien

Berlin Herbstferien
Events for 4 November

Berlin Herbstferien

Brandenburg Herbstferien
Events for 5 November
Events for 6 November
Events for 7 November
Events for 8 November
Events for 9 November
Events for 10 November
Events for 11 November
Events for 12 November
Events for 13 November
Events for 14 November
Events for 15 November
Events for 16 November
Events for 17 November
Events for 18 November
Events for 19 November
Events for 20 November
Events for 21 November
Events for 22 November
Buß- und Bettag schulfrei in Bayern
Events for 23 November
Events for 24 November
Events for 25 November
Events for 26 November
Events for 27 November
Events for 28 November
Events for 29 November
Events for 30 November
Ferien nach Monaten
Januar
Januar / Februar
Februar
März
März / April
Mai
Mai / Juni
Juli – September
Oktober
November
Dezember
FAQ: Ferien
Wie viele Ferientage pro Jahr gibt es?
Auch bei den Ferien gibt es von Bundesland zu Bundesland Unterschiede bei den Terminen, aber nicht bei der Zahl der Ferientage. Die ist für Schülerinnen und Schüler bundesweit gleich: 75 Tage (inklusive Samstagen). Darauf haben sich die Länder 1964 im Hamburger Abkommen geeinigt.
Das heißt aber nicht, dass sich bei den Ferien alle einig sind, ganz im Gegenteil. Insbesondere über die Termine für die Sommerferien kommt es regelmäßig zum Streit. Viele Bürger im Norden stören sich daran, dass die Sommerferien der Bayern und Baden-Württemberger regelmäßig immer auf den spätesten Terminen liegen. Die restlichen Bundesländer haben sich auf ein rollierendes System geeinigt, nach dem jedes Bundesland mal früh und mal spät bei dran ist bei den Ferien im Sommer.

Wer bestimmt die Ferientermine?
Die Ferientermine werden in der Regel von den Kultusministerien der Länder festgelegt. Dabei wird meistens lange im voraus geplant. Ende 2022 und Anfang 2023 sind in allen Bundesländern die Termine bis in das jahr 2030 festgelegt worden.
Haben alle Bundesländer die gleichen Ferienarten?
Nein, nicht nur die Termine, sondern auch die Ferienarten sind in den Bundesländern unterschiedlich. Sommerferien, Herbstferien und Weihnachtsferien gibt es in allen Bundesländern. Faschingsferien, bzw. Fastnachtsferien dagegen gibt es nur in Baden-Württemberg, Bayern und im Saarland. Auch Winterferien, Halbjahresferien und Pfingstferien gibt es nicht in allen Bundesländern. Selbst Osterferien gibt es nicht überall. Die Hamburger Schülerinnen und Schüler bekommen stattdessen schon vor Ostern ihre Frühjahrsferien.
Brückentage Deutschland – Bundesländer
Auch bei den Brückentagen haben einige Bundesländern mehr. Das ist auch logisch, denn Brückentage hängen von den dazu gehörenden Feiertagen ab. Da es in einigen Bundesländern mehr davon gibt, haben die Bürgerinnen und Bürger dort oft auch mehr Brückentage.
Brückentage Deutschland – Kalender 📅
Events for 30 Oktober

Reformationstag Brückentag

Allerheiligen Brückentag
Events for 31 Oktober

Allerheiligen Brückentag

Reformationstag
Events for 1 November

Reformationstag Brückentag

Allerheiligen
Events for 2 November

Allerheiligen Brückentag

Reformationstag Brückentag
Events for 3 November

Allerheiligen Brückentag

Reformationstag Brückentag
Events for 4 November
Events for 5 November
Events for 6 November
Events for 7 November
Events for 8 November
Events for 9 November
Events for 10 November
Events for 11 November
Events for 12 November
Events for 13 November
Events for 14 November
Events for 15 November
Events for 16 November
Events for 17 November
Events for 18 November
Events for 19 November
Events for 20 November

Buss- und Bettag Brückentag
Events for 21 November

Buss- und Bettag Brückentag
Events for 22 November

Buss- und Bettag
Events for 23 November

Buss- und Bettag Brückentag
Events for 24 November

Buss- und Bettag Brückentag
Events for 25 November
Events for 26 November
Events for 27 November
Events for 28 November
Events for 29 November
Events for 30 November
Außerdem empfehlen wir euch einen Blick auf Lange Wochenenden. Da gibt es dann drei und manchmal sogar vier Tage am Stück frei, ohne dass man überhaupt Urlaub nehmen muss. Ein solches Langes Wochenende bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Beispiel jedes Jahr zu Ostern.
Brückentage nach Monaten
Januar
März
März / April
Mai
Mai / Juni
August
September
Oktober
November
Dezember
FAQ: Brückentage
Was sind Brückentage?
Klassische Brückentage sind die Tage zwischen Feiertagen und Wochenenden. Ein Klassiker ist zum Beispiel der Brückentag am Freitag nach Christi Himmelfahrt. Den gibt es jedes Jahr. Wer an diesem Brückentag Urlaub nimmt bekommt damit vier Tage am Stück frei. In diesem Fall geht es nur um einen Brückentag.
Oft können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit mehreren Brückentagen aber auch viele Tage oder sogar Wochen frei bekommen. Die besten Kombinantionen von Brückentagen bekommt ihr bei uns. Zu Ostern zum Beispiel kann man mit nur 8 Brücken-, bzw. Urlaubstagen 16 Tage lang frei bekommen.

Welche Brückentage gibt es in welchem Bundesland?
Dazu bitte einfach euer Bundesland in der Karte anklicken.
Wer legt die Brückentage fest?
Brückentage hängen von den jeweils dazugehörigen Feiertagen ab. Die werden von den Länderparlamenten bestimmt.
Wie viele Brückentage gibt es?
Das hängt vom Bundesland und vom Jahr ab, denn in den Bundesländern gibt es unterschiedliche gesetzliche Feiertage und die liegen teilweise auch noch von von Jahr zu Jahr auf verschiedenen Wochentagen.
News
Neuer Feiertag in Hessen?
Ein neuer Feiertag für Hessen. Diese Forderung hat die Fraktion der Linken im hessischen Landtag aufgestellt. Die hessische Verfassung wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Jan Schalauske, Fraktionsvorsitzender der Linken, hat nun im Landtag gefordert, dieses Ereignis nicht nur zum 75. Jubliäum, sondern regelmäßig zu feiern.

Sachsen Osterferien 2021 verlängert
Sachsen Osterferien 2021 verlängert: Das sächsische Staatsministerium für Kultus hat die Verlängerung der Sachsen Osterferien 2021 gegeben. Grund ist die Coronasituation im Januar. Die Sachsen Winterferien sind verkürzt und in den Januar vorgezogen worden. Die Verkürzung wird mit der Verlängerung der Osterferien 2021 ausgeglichen. Neuer Termin: 27.3.2021 (Sa.) – 10.4.2021 (Sa.).

Sachsen Winterferien 2021 verkürzt
Sachsen Winterferien 2021 verkürzt: Das sächsische Staatsministerium für Kultus hat die Verkürzung der Winterferien 2021 bekannt gegeben. Grund ist die Coronasituation. Die Sachsen Winterferien beginnen danach am 1. Februar und enden mit dem 6. Februar 2021 als letztem Ferientag. Im Gegenzug werden die Sachsen Osterferien verlängert. Sie bginnen am 27. März und enden wie geplant am 10. April.

Bayern Frühjahrsferien 2021 gestrichen
Das bayerische Kultusministerium hat beschlossen: Die Bayern Frühjahrsferien 2021 finden nicht statt. Sie sollen durch eine Woche zusätzlichen Unterricht ersetzt werden, um „die Bildungschancen aller Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr zu sichern.“ Termin für die Frühjahrsferien war eigentlich vom 15. bis zum 19. Februar.

Persönlicher Feiertag in Österreich
Persönlicher Feiertag – selbst bestimmen Ein „Persönlicher Feiertag“ soll in Österreich jetzt die „perfekte Lösung“ im heftigen Streit um den Karfreitag sein. […]
Weltfrauentag in NRW Feiertag?
In Nordrhein-Westfalen möchten die Grünen in diesem Jahr am 8. März den Frauentag besonders feiern, da sich die Frauen in Deutschland vor 100 Jahren das Frauenwahlrecht erkämpft haben. Es ist also kein regelmäßer gesetzlicher Feiertag geplant am 8 März geplant.
Berlin – Weltfrauentag neuer Feiertag
Die Entscheidung ist gerade im Berliner Abgeordnetenhaus gefallen: Der Weltfrauentag am 8. März wird ab diesem Jahr neuer gesetzlicher Feiertag in Berlin. Nach langen Diskussionen hatten sich SPD, Linke und Grüne auf diesen Tag geeinigt.
Weltfrauentag Feiertag in Berlin
Der Weltfrauentag am 8. März soll in Berlin Feiertag werden. Die rot-rot-grüne Regierung hat dem Senat den entsprechenden Gesetzentwurf am Freitag (13.12.) zur ersten Lesung vorgelegt.
8.5.2020 Feiertag in Berlin – 75. Jahrestag der Kapitulation
Wird der 8.5.2020 Feiertag in Berlin? Dies plant zumindest die rot-rot-grüne Regierung und sie hat einen entsprechenden Gesetzesvorschlag für eine Änderung des Sonn- und Feiertagegesetzes im Senat eingebracht. Die Berliner können sich dann auf ein langes Wochenende freuen, denn der 8. Mai 2020 fällt auf einen Freitag.
Barbaratag in NRW neuer Feiertag?
Wird der Barbaratag in NRW ein neuer Feiertag? Das wünschen sich zumindest zwei junge Frauen aus Nordrhein-Westfalen.
Per Internet kann man den Erfolg der Petition verfolgen – und sich auch selbst daran beteiligen.