Die nächsten Feiertage in Sachsen-Anhalt
Hier bekommt ihr die Termine der nächsten Sachsen-Anhalt Feiertage.
Oder wollt ihr mehr und gleich weiter zur Kalender-Darstellung mit Feiertagen, Brueckentagen und Ferien.
Elf gesetzliche Feiertage für Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt Feiertage 2021, 2022, 2023: Die Bürger Sachsen-Anhalts haben elf gesetzliche Feiertage pro Jahr. Das ist guter Durchschnitt in Deutschland. Bayerns Bürger sind mit bis zu 14 Tagen noch besser gestellt. Die Bürger mehrerer anderer Bundesländer haben dagegen nur zehn gesetzliche Feiertage pro Jahr.

Kalender – Sachsen-Anhalt Feiertage 2021, 2022, 2023 + mehr!
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
Gesetzliche Feiertage Sachsen-Anhalt – Liste
Feiertag / Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
---|---|---|---|---|---|
Neujahr (bundesweit) | 1.1.2021 Freitag | 1.1.2022 Samstag | 1.1.2023 Sonntag | 1.1.2024 Montag | 1.1.2025 Mittwoch |
Heilige Drei Könige (siehe unten) | 6.1.2021 Mittwoch | 6.1.2022 Donnerstag | 6.1.2023 Freitag | 6.1.2024 Samstag | 6.1.2025 Montag |
Karfreitag (bundesweit) | 2.4.2021 Freitag | 15.4.2022 Freitag | 7.4.2023 Freitag | 29.3.2024 Freitag | 18.4.2025 Freitag |
Ostermontag (bundesweit) | 5.4.2021 Montag | 18.4.2022 Montag | 10.4.2023 Montag | 1.4.2024 Montag | 21.4.2025 Montag |
Tag der Arbeit / 1. Mai (bundesweit) | 1.5.2021 Samstag | 1.5.2022 Sonntag | 1.5.2023 Montag | 1.5.2024 Mittwoch | 1.5.2025 Donnerstag |
Christi Himmelfahrt (bundesweit) | 13.5.2021 Donnerstag | 26.5.2022 Donnerstag | 18.5.2023 Donnerstag | 9.5.2024 Donnerstag | 29.5.2025 Donnerstag |
Pfingstmontag (bundesweit) | 24.5.2021 Montag | 26.5.2022 Montag | 29.5.2023 Montag | 20.5.2024 Montag | 9.6.2025 Montag |
Tag der Deutschen Einheit (bundesweit) | 3.10.2021 Sonntag | 3.10.2022 Montag | 3.10.2023 Dienstag | 3.10.2024 Donnerstag | 3.10.2025 Freitag |
Reformationstag (siehe unten) | 31.10.2021 Sonntag | 31.10.2022 Montag | 31.10.2023 Dienstag | 31.10.2024 Donnerstag | 31.10.2025 Freitag |
Weihnachten / 1. WFT (bundesweit) | 25.12.2021 Samstag | 25.12.2022 Sonntag | 25.12.2023 Montag | 25.12.2024 Mittwoch | 25.12.2025 Donnerstag |
Weihnachten / 2. WFT (bundesweit) | 26.12.2021 Sonntag | 26.12.2022 Montag | 26.12.2023 Dienstag | 26.12.2024 Donnerstag | 26.12.2026 Freitag |
- Heilige Drei Könige ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt.
- Der Reformationstag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thueringen.
Sachsen-Anhalt Feiertage nach Monaten
Manche Feiertage fallen Jahr für Jahr auf das gleiche Datum. Andere dagegen liegen jedesmal auf einem anderen Tag. So sieht es bei den Feiertagen in Sachsen-Anhalt aus:
Januar
- Neujahr ist natürlich immer am 1. Januar.
- Heilige Drei Könige ist am 6. Januar.
Februar
Leider kein Sachsen-Anhalt Feiertag im Februar.
März
- Karfreitag liegt zwischen dem 20. März und dem 23. April.
- Ostern liegt zwischnen dem 22. März und dem 25. Arpil.

April
- Karfreitag liegt zwischen dem 20. März und dem 23. April.
- Ostern liegt zwischnen dem 22. März und dem 25. Arpil.
- Der früheste mögliche Termin für Christi Himmelfahrt ist der 30. April, der späteste am 3. Juni.
Mai
- Der Tag der Arbeit ist am 1. Mai.
- Der früheste Termin für Christi Hmmelfahrt ist der 30. April, der späteste am 3. Juni
- Pfingsten liegt zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni.
- Fronleichnam ist frühestens am 21. Mai und spätestens am 24. Juni.
Juni
- Der früheste Termin für Christi Himmelfahrt ist der 30. April, der späteste am 3. Juni.
- Pfingsten liegt zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni.
Juli
Leider kein Feiertag in Sachsen-Anhalt im Juli.
August
Leider kein Feiertag in Sachsen-Anhalt im August.
September
Leider kein Feiertag in Sachsen-Anhalt im September.
Oktober
- Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert.
- Der Reformationstag ist am 31. Oktober.
November
Leider kein Feiertag in Sachsen-Anhalt im November.
Dezember
- 1. und 2. Weihnachtsfeiertagsind am 25. und 26. Dezember.
Sachsen-Anhalt Feiertage – Ostern und Pfingsten gehören nur halb dazu
Der Oster- und der Pfingstsonntag gehören in den meisten Bundesländern nicht zu den gesetzlichen Feiertagen, auch nicht in Sachsen-Anhalt. Deshalb gibt es für Arbeitnehmer, die an diesen Tagen arbeiten, auch keinen gesetzlich vorgeschriebenen Feiertagszuschlag.
Nur in Brandenburg sind Oster- und Pfingstsonntag gesetzliche Feiertage. Der Oster- und der Pfingstmontag dagegen sind bundesweite Feiertage.

Feiertage – entscheidend ist der Ort des Arbeitgebers
An gesetzlichen Feiertagen ist grundsätzlich arbeitsfrei. Entscheidend ist dabei nicht der Wohnort des Arbeitnehmers, sondern der Sitz des Arbeitgebers. Für jemanden, der in Sachsen-Anhalt wohnt, aber in Niedersachsen arbeitet, gelten in dieser Hinsicht die niedersächsischen gestzlichen Feiertage. Und das ist dann einfach Pech, denn Sachsen-Anhalt hat einen Feiertage mehr als Niedersachsen.
Feiertage – woher kommen die Unterschiede?
Die unterschiedliche Zahl der Feiertage wird häufig kritisiert. In mehreren Bundesländer wurden deshalb in den vergangenen Jahren zusätzliche Feiertage eingeführt.
Verantwortlich für diese Unterschiede sind die Länderparlamente, denn die bestimmen die Feiertage in den Bundesländern. Lediglich der Tag der Deutschen Einheit wurde im Einigungsvertrag bestimmt.
Sachsen-Anhalt Feiertage: Das ist verboten!
Sonn- und Feiertage sind geschützt. An erhöhter Schutz gilt Karfreitag ganztägig, Volkstrauertag (dem vorletzten Sonntag vor dem ersten Advent) ab 5 Uhr, Buß- und Bettag ab 5 Uhr, Totensonntag (dem letzten Sonntag vor dem ersten Advent) ab 5 Uhr und Heiligabend ab 16 Uhr. Verboten sind dann zum Beispiel Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen, öffentliche sportliche Veranstaltungen, sowie sonstigen öffentlichen Veranstaltungen, außer wenn sie der Würdigung des Feiertages oder der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen und auf den Charakter des Tages Rücksicht nehmen. Details dazu, was an den Sonn- und Feiertagen in Sachsen erlaubt und was verboten ist, findet ihr im Sonn- und Feiertagsgesetz.