
Ostern Brückentage
2023, 2024
Ostern Brückentage 2023, 2024: Zu Ostern gibt es viele Feiertage und damit auch Brückentage. Das lohnt sich. Viel Spaß beim planen.
Viel Spaß beim planen.
Ostern Brückentage – Kalender
Events for 1 April
Events for 2 April
Events for 3 April

Ostern Brückentage
Events for 4 April

Ostern Brückentage
Events for 5 April

Ostern Brückentage
Events for 6 April

Ostern Brückentage
Events for 7 April

Karfreitag

Ostern Langes Wochenende
Events for 8 April

Ostern Langes Wochenende
Events for 9 April

Ostern – Ostersonntag

Ostern Langes Wochenende
Events for 10 April

Ostermontag

Ostern Langes Wochenende
Events for 11 April

Ostern Brückentage
Events for 12 April

Ostern Brückentage
Events for 13 April

Ostern Brückentage
Events for 14 April

Ostern Brückentage
Events for 15 April
Events for 16 April
Events for 17 April
Events for 18 April
Events for 19 April
Events for 20 April
Events for 21 April
Events for 22 April
Events for 23 April
Events for 24 April
Events for 25 April
Events for 26 April
Events for 27 April
Events for 28 April
Events for 29 April
Events for 30 April
Ostern Brückentage 2023
Datum | Anlass | Besonderheiten/Extras |
---|---|---|
7.4.2023 (Fr.) | Karfreitag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
9.4.2023 (So.) | Ostersonntag | gesetzlicher Feiertag nur in BB |
10.4.2023 (Mo.) | Ostermontag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
7.4.2023 (Fr.) – 10.4.2023 (Mo.) | Langes Wochenende zu Ostern und Karfreitag | 4 freie Tage am Stück – bundesweit |
1.4.2023 (Sa.) – 16.4.2023 (So.) | Brückentage zu Ostern und Karfreitag | mit 8 Urlaubstagen 16 Tage lang frei – bundesweit |
1.4.2023 (Sa.) – 10.4.2023 (Mo.) | Brückentage zu Ostern und Karfreitag | mit 4 Urlaubstagen 10 Tage lang frei – bundesweit |
7.4.2023 (Fr.) – 16.4.2023 (So.) | Brückentage zu Ostern und Karfreitag | mit 4 Urlaubstagen 10 Tage lang frei – bundesweit |
Ostern Brückentage 2024
Datum | Anlass | Besonderheiten/Extras |
---|---|---|
29.3.2024 (Fr.) | Karfreitag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
31.3.2024 (So.) | Ostersonntag | gesetzlicher Feiertag nur in BB |
1.4.2024 (Mo.) | Ostermontag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
29.3.2024 (Fr.) – 1.4.2024 (Mo.) | Langes Wochenende zu Ostern und Karfreitag | 4 freie Tage am Stück – bundesweit |
23.3.2024 (Fr.) – 7.4.2024 (So.) | Brückentage zu Ostern und Karfreitag | mit 8 Urlaubstagen 16 Tage frei – bundesweit |
23.3.2024 (Fr.) – 1.4.2024 (Mo.) | Brückentage zu Ostern und Karfreitag | mit 4 Urlaubstagen 10 Tage lang frei – bundesweit |
29.3.2024 (Fr.) – 7.4.2024 (So.) | Brückentage zu Ostern und Karfreitag | mit 4 Urlaubstagen 10 Tage lang frei – bundesweit |
FAQ Ostern Brückentage
Welche Brückentage gibt es zu Ostern?
Die Brückentage zu Ostern sind in jedem Jahr gleich, da die Feiertage in dieser Zeit immer auf die gleichen Wochentage fallen.
Durch die vielen Feiertage zur Osterzeit lohnt es sich für ArbeitnehmerInnen oft, in dieser Zeit Urlaub zu nehmen. Denn mit nur wenigen Urlaubstagen können sie lange Zeit frei bekommen. Dazu muss am besten die Osterbrückentage schlau einsetzen. Man kann in dieser Zeit zum Beispiel mit 8 Urlaubs-, bzw. Brückentage 16 Tage lang frei bekommen.

Da die Ostertage als Urlaubszeit sehr beliebt sind empfiehlt es sich so früh wie möglich seinen Urlaub einzureichen.
Schaut doch mal unter Ostern Brückentage – Kalender. Da findet ihr die nächsten Brückentage zu Ostern.
Rund um die Osterzeit haben die meisten Schülerinnen und Schüler in Deutschland Osterferien.
In welche Bundesländern gibt es Osterferien?
Osterferien gibt es in fast allen Bundesländern. Nur die Hamburger Schülerinnen und Schüler bekommen vorher Frühjahrsferien statt Osterferien.
Die Osterferien sind in der Regel anderthalb bis zwei Wochen lang, hin und wieder aber auch nur eine Woche.

Welche Feiertage gibt es in der Osterzeit?
Rund um die Ostertage gibt es drei ges. Feiertage in Deutschland: Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag. Karfreitag und Ostermontag sind dabei bundesweite Feiertage, der Ostersonntag dagegen nicht. Am Ostersonntag haben zwar die meisten ArbeitnehmerInnen frei, aber nur in Brandenburg ist der Tag auch ein gesetzlicher Feiertag.

Welche Feiertage gibt es vor und nach Ostern?
In der Zeit um Ostern gibt es mit dem Tag der Arbeit am 1. Mai und Christi Himmelfahrt zwei weitere bundesweite ges. Feiertage. Und zu diesen Feiertagen gibt es auch spannende Brückentage. Oft lassen sich die Brückentage der verschiedenen Feiertage auch mit einander kombinieren.
Welche Brückentage gibt es in meinem Bundesland?
Die Zahl der Feiertage ist in den Bundesländern unterschiedlich – und damit auch die Zahl der Brückentage. Die Brückentage in eurem Bundesland findet ihr hier:
Ist Karfreitag ein ges. Feiertag?
Ja, der Karfreitag ist ein bundesweiter ges. Feiertag.
Ist Ostersonntag ein ges. Feiertag?
Der Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein ges. Feiertag, in allen anderen Bundesländern dagegen nicht.
Wann ist Ostersonntag?
Ostern liegt stets auf dem ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Und das Datum für den Frühlingsanfang haben die Christen vor rund 1700 Jahren auf den 21. März festgelegt.
Ist der Ostermontag ein ges. Feiertag?
Ja, der Ostermontag ist ein bundesweiter ges. Feiertag.
Was wird an Ostern gefeiert?
Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Nach der biblischen Überlieferung ist Jesus Christus an diesem Tag von den Toten auferstanden, nachdem er am Karfreitag am Kreuz gestorben war.
Vom Ostertermin (Ostersonntag) hängen wiederum Pfingsten und die Karnevalszeit ab. Ostersonntag ist 46 Tage nach Aschermittwoch. Zwischen beiden Terminen liegt die 40-tägige Fastenzeit.

Gibt es Ostern einen Feiertagszuschlag?
Einen gesetzlichen Anspruch auf einen Feiertagszuschlag gibt es in Deutschland nicht. So hat das Bundesarbeitsgericht in 2006 entschieden (Az.: 5 AZR 97/06). Ein solcher Anspruch kann aber z.B. aufgrund eines Tarifvertrages, einer Betriebsvereinbarung eines Arbeitsvertrages bestehen.
Sehen diese Regelungen vor, dass der Zuschlag nur an ges. Feiertagen gezahlt werden, dann gibt es ihn in den meisten Bundesländern für Karfreitag und Ostersonntag, denn die sind bundesweite ges. Feiertage. Der Ostersonntag dagegen ist nur in Brandenburg ges. Feiertag.
Welche Regelung für euch zutrifft erfahrt ihr bei eurem Arbeitgeber, oder dem Betriebsrat oder der Gewerkschaft.
Wir wünschen euch allen frohe Ostern und gutes Gelingen mit den Brückentagen!
s
