
Heilige Drei Könige Brückentage
2023, 2024 👑
Heilige Drei Könige Brückentage 2023, 2024: Zum Dreiköngistag am 6. Januar gibt es in vielen Jahren Brückentage. Sie gelten in BW, BY und ST.
Viel Spaß beim planen.
Heilige Drei Könige Brückentage Kalender
Events for 26 Dezember

Weihnachten

Weihnachten Langes Wochenende
Events for 27 Dezember

Weihnachten Brückentage
Events for 28 Dezember

Weihnachten Brückentage
Events for 29 Dezember

Weihnachten Brückentage
Events for 30 Dezember

Weihnachten Brückentage
Events for 1 Januar

Neujahr
Events for 2 Januar

Heilige Drei Könige Brückentage
Events for 3 Januar

Heilige Drei Könige Brückentage
Events for 4 Januar

Heilige Drei Könige Brückentage
Events for 5 Januar

Heilige Drei Könige Brückentage
Events for 6 Januar

Heilige Drei Könige

Heilige Drei Könige Langes Wochenende
Events for 7 Januar

Heilige Drei Könige Langes Wochenende
Events for 8 Januar

Heilige Drei Könige Langes Wochenende
Events for 9 Januar
Events for 10 Januar
Events for 11 Januar
Events for 12 Januar
Events for 13 Januar
Events for 14 Januar
Events for 15 Januar
Events for 16 Januar
Events for 17 Januar
Events for 18 Januar
Events for 19 Januar
Events for 20 Januar
Events for 21 Januar
Events for 22 Januar
Events for 23 Januar
Events for 24 Januar
Events for 25 Januar
Events for 26 Januar
Events for 27 Januar
Events for 28 Januar
Events for 29 Januar
Events for 30 Januar
Events for 31 Januar
Heilige Drei Könige Brückentage 2023
Datum | Anlass | Besonderheiten / Extras |
---|---|---|
6.1.2023 (Fr.) | Heilige Drei Könige | gesetzlicher Feiertag in BW, BY, ST |
31.12.2022 (Sa.) – 8.1.2023 (So.) | Brückentage zu Neujahr und Heilige Drei Könige | mit 4 Urlaubstagen 9 Tage frei in BW, BY, ST |
6.1.2023 (Fr.) – 8.1.2023 (So.) | Langes Wochenende zu Heilige Drei Könige | 3 Tage frei in BW, BY, ST |
+ Brückentage im Umfeld des Dreikönigstages: | ||
25.12.2022 (So.) | Erster Weihnachtsfeiertag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
26.12.2022 (Mo.) | Zweiter Weihnachtsfeiertag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
24.12.2022 (Sa.) – 26.12.2022 (Mo.) | Langes Wochenende zu Weihnachten | 3 Tage frei am Stück |
1.1.2023 (So.) | Neujahr | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
24.12.2022 (Sa.) – 1.1.2023 (So.) | Brückentage zu Weihnachten und Neujahr | mit 4 Urlaubstagen 9 Tage frei – bundesweit |
Heilige Drei Könige Brückentage 2024
Datum | Anlass | Besonderheiten / Extras |
---|---|---|
6.1.2024 (Sa.) | Heilige Drei Könige | ein freier Tag weniger, da der Feiertag auf das Wochenende fällt |
Heilige Drei Könige | keine Brückentage | |
+ Brückentage im Umfeld des Dreikönigstages: | ||
25.12.2023 (Mo.) | Erster Weihnachtsfeiertag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
26.12.2023 (Di.) | Zweiter Weihnachtsfeiertag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
23.12.2023 (Sa.) – 26.12.2023 (Di.) | Langes Wochenende zu Weihnachten | 4 Tage frei – bundesweit |
23.12.2023 (Sa.) – 1.1.2024 (Mo.) | Brückentage zu Weihnachten und Neujahr | mit 3 Urlaubstagen 10 Tage frei |
1.1.2024 (Mo.) | Neujahr | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
30.12.2023 (Sa.) – 7.1.2024 (So.) | Brückentage zu Neujahr | mit 4 Urlaubstagen 9 Tage frei |
FAQ Heilige Drei Könige Brückentage
Wo gibt es Heilige Drei Könige Brückentage?
Die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergers, Bayerns und Sachsen-Anhalts haben an Heilige Drei Könige (6. Januar) frei, denn dort ist der Dreikönigstag ges. Feierag. Rund um den Feiertag gibt es immer wieder interessante Brückentage. Die lassen sich oft auch gut mit den Brückentagen rund um Weihnachten und Neujahr verbinden.

Gibt es Brückentage im Januar?
Ja, fast in jedem Januar gibt es Brückentage. Es sind aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich viele, denn auch die Feiertage sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Neujahr – bundesweiter ges. Feiertag
Neujahr ist in der gesamten Bundesrepublik ein ges. Feiertag. Der Neujahrstag ist immer am 1. Januar. Der Wochentag ändert sich dabei von Jahr zu Jahr und entsprechend ändert sich auch die Konstellation der Brückentage
Heilige Drei Könige – ges. Feiertag in drei Bundesländern
Der Dreikönigstag ist in Baden-Württtemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt ein ges. Feiertag. Er liegt immer auf dem 6. Januar. Der Wochentag ist dabei von Jahr zu Jahr ein anderer. Dementsprechend änndert sich von Jahr zu Jahr die Konstellation der Brückentage.
Und hin und wieder gibt es zu beiden Feiertagen auch ein Langes Wochenende.

Gibt es 2023 Heilige Drei Könige Brückentage?
In 2023 liegt Heilige Drei Könige auf einem Freitag. Deshalb haben die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs, Bayerns und Sachsen-Anhalts vom 6. bis zum 8.1.2023 ein langes Wochenende.
- 6.1.2023 (Fr.) – 8.1.2023 (So.) – Langes Wochenende
- 24.12.2022 (Sa.) – 8.1.2023 (So.) – Acht Tage urlaub – 16 Tage frei.
- 1.1.2023 (So.) – Neujahr
- 6.1.2023 (Fr.) – Heilige Drei Könige
Gibt es 2024 Heilige Drei Könige Brückentage?
In 2024 liegt Heilige Drei Könige auf einem Samstag. Das ist ungünstig für die Arbeitnehmer Baden-Württembergs, Bayerns und Sachsen-Anhalts, denn dadurch haben sie einen freien Tag weniger. Neujahr liegt auf einem Montag, so dass man mit vier Urlaubstagen neun Tage frei bekommen kann.
- 30.12.2023 (Sa.) – 7.1.2024 (So.) – Vier Urlaubstage – neun Tage frei.
- 23.12.2023 (Sa.) – 7.1.2024 (So.) – Sieben Urlaubstage – 16 Tage frei
- 1.1.2024 (Mo.) – Neujahr
- 6.1.2023 (Sa.) – Heilige Drei Könige
Gibt es 2025 Heilige Drei Könige Brückentage?
In 2025 liegt Heilige Drei Könige auf einem Montag. Die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs, Bayerns und Sachsen-Anhalts haben also rund um den Feiertag eine langes Wochenende.
- 4.1.2025 (Sa.) – 6.1.2025 (Mo.) – Langes Wochenende
- 21.12.2024 (Sa.) – 6.1.2025 (Mo.) – Sieben Urlaubstage – 17 Tage frei.
- 1.1.2025 (Mi.) – Neujahr
- 6.1.2025 (Mo.) – Heilige Drei Könige
Lohnt sich die Kombination von Brückentagen zum Dreikönigstag mit den Brückentagen anderer Feiertage?
Solche Kombinationen sind im Januar besonders interessant, weil der Dreikönigstag relativ nah an den bundesweiten Feiertagen Neujahr und Weihnachten liegt. Zu Weihnachten gibt es sogar zwei ges. Feiertage. Deshalb empfehlen wir euch einen genauen Blick auf die Brückentage in dieser Zeit. Es gibt kaum einen Abschnitt im Jahr, in dem man besser kombinieren kann.

Wer bestimmt die Brückentage zu Heilige Drei Könige?
Die gesetzlichen Feiertage werden zum größten Teil von den Länderparlamenten bestimmt. Nur beim Tag der Deutschen Einheit ist die Grundlage ein Bundesgesetz. Daß der Dreikönigstag ein ges. Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt ist haben also die dortigen Parlamente bestimmt.
Brückentage werden durch die dazugehörigen Feiertage bestimmt, also bestimmen die Länderparlamente durch die Festlegung auf bestimmt Feiertage auch die Brückentage mit.
Ist an den Heilige Drei Könige Brückentagen schulfrei?
In einigen Bundesländern reichen die Weihnachtsferien bis an den Dreikönigstag heran. Dann ist an den Brückentagen zu dem Feiertag auch schulfrei. Wie das in eurem Bundesland aussieht findet ihr heraus, wenn ihr euch die Termine der Weihnachtsferien dort anschaut.
- Baden-Württemberg Weihnachtsferien
- Bayern Weihnachtsferien
- Berlin Weihnachtsferien
- Brandenburg Weihnachtsferien
- Bremen Weihnachtsferien
- Hamburg Weihnachtsferien
- Hessen Weihnachtsferien
- Mecklenburg-Vorpommern Weihnachtsferien
- Niedersachsen Weihnachtsferien
- NRW Weihnachtsferien
- Rheinland-Pfalz Weihnachtsferien
- Saarland Weihnachtsferien
- Sachsen Weihnachtsferien
- Sachsen-Anhalt Weihnachtsferien
- Schleswig-Holstein Weihnachtsferien
- Thüringen Weihnachtsferien

Was wird am Dreikönigstag gefeiert?
Das Dreikönigsfest ist ein kirchliches Fest und gilt als Abschluss des Weihnachtsfestes. Der Erzählung nach beobachteten Weise aus dem Morgenland den Aufgang eines Sterns, der die Geburt eines Königs ankündigen sollte. Die biblische Grundlage für diese Tradition ist aber eher dünn. Nur Matthäus berichtet von den Weisen aus dem Morgenland (Matthäusevangelium 2,1 bis 11). Die Weisen folgten demnach dem Stern bis nach Betlehem und fanden dort den neugeborenen “König der Juden”.
Wir wünschen euch allen tolle Brückentage zum Dreikönigstag.
