Buss- und Bettag Brückentage - das gibt es seit 1995 nur noch in Sachsen.

Buss- und Bettag

2023, 2024 ✝️

Buss- und Bettag 2023, 2024: Der Buss- und Bettag ist nur in Sachsen ein ges. Feiertag und liegt immer elf Tage vor dem Ersten Advent. Termine

Viel Spaß beim planen.

Buss- und Bettag – Kalender

Monatlich Liste / Listenansicht
Oktober

November 2023

Dezember
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
Events for 1 November
Keine Veranstaltungen
Events for 2 November
Keine Veranstaltungen
Events for 3 November
Keine Veranstaltungen
Events for 4 November
Keine Veranstaltungen
Events for 5 November
Keine Veranstaltungen
Events for 6 November
Keine Veranstaltungen
Events for 7 November
Keine Veranstaltungen
Events for 8 November
Keine Veranstaltungen
Events for 9 November
Keine Veranstaltungen
Events for 10 November
Keine Veranstaltungen
Events for 11 November
Keine Veranstaltungen
Events for 12 November
Keine Veranstaltungen
Events for 13 November
Keine Veranstaltungen
Events for 14 November
Keine Veranstaltungen
Events for 15 November
Keine Veranstaltungen
Events for 16 November
Keine Veranstaltungen
Events for 17 November
Keine Veranstaltungen
Events for 18 November
Keine Veranstaltungen
Events for 19 November
Keine Veranstaltungen
Events for 20 November
Keine Veranstaltungen
Events for 21 November
Keine Veranstaltungen
Events for 22 November
Events for 23 November
Keine Veranstaltungen
Events for 24 November
Keine Veranstaltungen
Events for 25 November
Keine Veranstaltungen
Events for 26 November
Keine Veranstaltungen
Events for 27 November
Keine Veranstaltungen
Events for 28 November
Keine Veranstaltungen
Events for 29 November
Keine Veranstaltungen
Events for 30 November
Keine Veranstaltungen

Buss- und Bettag 2023

Ges. Feiertag in Sachsen22.11.2023 (Mi.)

Buss- und Bettag 2024

Ges. Feiertag in Sachsen20.11.2024 (Mi.)

Buss- und Bettag Termine bis 2030

ges. Feiertag in Sachsen22.11.2023 (Mi.)20.11.2024 (Mi.)19.11.2025 (Mi.)18.11.2026 (Mi.)17.11.2027
(Mi.)
22.11.2028 (Mi.)21.11.2029 (Mi.)20.11.2030 (Mi.)ges. Feiertag in Sachsen

FAQ Buss- und Bettag

Warum ist der Buss- und Bettag nur in Sachsen ges. Feiertag?

Nach der Wiedervereinigung war der Feiertag auch von allen neuen Bundesländern übernommen worden und war somit ab 1990 ein bundesweiter ges. Feiertag.

Seit 1995 muss gearbeitet werden

Im Jahr 1994 wurde dann aber in den meisten Bundesländer beschlossen, den Feiertag als arbeitsfreien Tag mit Wirkung ab 1995 zu streichen. Seitdem ist er nur noch in Sachsen ges. Feiertag. Mit der Streichung sollte die Mehrbelastung der Arbeitgeber durch die Beiträge zur neu eingeführten Pflegeversicherung augeglichen werden. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten dafür einen Tag zusätzlich arbeiten.

Seit 1995 muss in den meisten Teilen Deutschlands am Buss- und Bettag gearbeitet werden.
Seit 1995 muss in den meisten Teilen Deutschlands am Buss- und Bettag gearbeitet werden.

Wo ist der Buss- und Bettag gesetzlicher Feiertag?

Der Tag des Büßens und des Betens ist nur noch in Sachsen ein ges. Feiertag.
Der Tag des Büßens und des Betens ist nur noch in Sachsen ein ges. Feiertag.

Der Feiertag ist nur in Sachsen auch ein gesetzlicher Feiertag.

Wann ist Buss- und Bettag?

Er wird elf Tage vor dem 1. Advent gefeiert und liegt immer auf einem Mittwoch.

Der frühestmögliche Termin ist der 16. November, der spätestmögliche der 22. November. Der nächste gesetzliche Feiertag ist dann schon Weihnachten.

Gibt es ges. Feiertage im November?

Im November gibt es zwei gesetzliche Feiertag, Allerheiligen am 1. November und den Buss- und Bettag. Der liegt elf Tage vor dem 1. Advent.

Beide Feiertage gelten aber nicht bundesweit. Allerheiligen ist in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ges. Feiertag und der Buss- und Bettag nur in Sachsen.

Am letzten Tag vor dem November ist in vielen Bundesländern der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag.

Christen gedenken an Allerheiligen  ihrer Verstorbenen.
Christen gedenken an Allerheiligen ihrer Verstorbenen.

Warum wird an dem Tag gefeiert?

Der Feiertag hat seinen Ursprung in Notzeiten und wurde und wird v.a. von der ev. Kirche gefeiert.

In Notzeiten wurden im Laufe der Geschichte immer wieder Busstage und Bettage abgehalten, an verschiedenen Daten. 1878 gab es im Deutschen Reich noch an 24 verschiedenen Tagen Bußtage. Erst Ende des 19. Jahrhunderts hat sich dann immer mehr der Mittwoch vor dem letzten Sonntag im Kirchenjahr als Termin durchgesetzt.

In der Bundesrepublik war der Feiertag seit 1952 in fast allen Bundesländern ein ges. Feiertag. In der ehemaligen DDR war er das bis 1967. Dann wurde er dort im Zuge der Einführung der 5-Tage-Woche abgeschafft. Und nach der Wiedervereinigung war es dann bald auch in den meisten anderen Bundesländern vorbei mit dem arbeitsfreien Tag.

Gibt es Brückentage zum Tag der Buße?

Weil der Feiertag regelmäßig auf einen Mittwoch fällt gibt es in jedem Jahr die gleichen Brückentage dazu. Damit kann man gut planene. Wer den Brückentag richtig einsetzt kann mit vier Urlaubs-, bzw. Brückentagen neun Tage lang frei bekommen.

Wann ist der Buss- und Bettag 2023?

Der Feiertag ist am 22.11.2023 (Mittwoch).

Wann ist der Buss- und Bettag 2024?

Der Feiertag ist am 20.11.2024 (Mittwoch).

Wann ist der Buss- und Bettag 2025?

Der Feiertag ist am 19.11.2025 (Mittwoch).

Wer hat den Tag der Buße als Feiertag bestimmt?

Ob ein Feiertag auch ein gesetzlicher Feiertag ist, das wird von den Länderparlamenten bestimmt. Deshalb ist der 1. November auch kein bundesweiter Feiertag. In den protestantischen Ländern ist stattdessen häufig einen Tag vorher der Reformationstag ein ges. Feiertag.

Ist am Buss- und Bettag schulfrei?

Grundsätzlich ist an ges. Feiertagen kein Schulunterricht. Deshalb ist an diesem Feiertag in Sachsen auch schulfrei.

In Bayern ist an dem Feiertag unterrichtsfrei. Das gilt allerdings nur für die Schülerinnen und Schüler, nicht aber für die Lehrerinnen und Lehrer. An vielen Schulen des Landes nutzen die Lehrerkollegien den Feiertag zu sogenannten pädagogischen Tagen.

In Berlin besteht für evangelische Schüler an dem Feiertag keine Schulpflicht. Solche schulfreien Tage gibt es in Berlin auch für Schülerinnen und Schüler anderer Konfessionen, für Katholiken zum Beispiel an Allerheiligen oder für Schülerinne und Schüler jüdischen Glaubens am Pessach-Fest oder für Schülerinnen und Schüler islamischen Glaubens am Ramadan-Fest.

In den anderen Bundesländern ist an dem Feiertag regulärer Schulunterricht.

Liegt der Feiertag in den Ferien?

Nein, er liegt nicht in den Ferien. In den meisten Bunddesländern sind die Ferien vor dem Feiertag die Herbstferien. Die reichen in einigen Ländern zwar bis in den November aber der Feiertag ist trotzdem nicht mit eingeschlossen. In Bayern gibt es allerdings nur für den Feiertag eine Sonderregelung.

Und die nächsten Ferien bekonmmen die Schülerinnen und Schüler dann erst wieder Ende Dezember mit den Weihnachtsferien.

Was ist am Tag der Buße verboten?

Auch wenn der Feiertag in den meisten Bundesländern kein gesetzlicher Feiertag mehr ist, so bleibt er doch weiterhin ein kirchlicher Feiertag. In vielen Bundesländern gehört er zu den sog. stillen Feiertagen. Deshalb sind in etlichen Ländern auch Tanzveranstaltungen und der Betrieb von Spielhallen verboten. Die Details sind von Bundesland zu Bundesland allerdings unterschiedlich:

Datum

Nov 22 2023

Uhrzeit

ganzer Tag

Lokale Zeit

  • Zeitzone: Asia/Singapore
  • Datum: Nov 22 - 23 2023
  • Zeit: ganzer Tag
QR Code