
Tag der Arbeit
Tag der Arbeit 2022, 2023
Der Tag der Arbeit ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag und liegt stets auf dem 1. Mai.
Hier geht es sofort weiter zur Kalenderansicht.
Kalender – Tag der Arbeit
2021
In 2021 fällt der 1. Mai auf einen Samstag. Es gibt also keine freien Tag für Arbeitnehmer – und auch keine Brückentage.
Events for 1 Mai

Tag der Arbeit
Events for 2 Mai
Events for 3 Mai
Events for 4 Mai
Events for 5 Mai
Events for 6 Mai
Events for 7 Mai
Events for 8 Mai
Events for 9 Mai
Events for 10 Mai
Events for 11 Mai
Events for 12 Mai
Events for 13 Mai

Christi Himmelfahrt
Events for 14 Mai
Events for 15 Mai
Events for 16 Mai
Events for 17 Mai
Events for 18 Mai
Events for 19 Mai
Events for 20 Mai
Events for 21 Mai
Events for 22 Mai
Events for 23 Mai
Events for 24 Mai

Pfingstmontag
Events for 25 Mai
Events for 26 Mai
Events for 27 Mai
Events for 28 Mai
Events for 29 Mai
Events for 30 Mai
Events for 31 Mai
2022
In 2022 liegt der 1. Mai auf einem Sonntag. Das ist Pech für Arbeitnehmer, denn so haben sie an einem Tag weniger frei in diesem Jahr.
Woche 5
- Mo 28
- Di 29
- Mi 30
- Do 31
- Fr 1
- Sa 2
- So 3
- Mo 4
- Di 5
- Mi 6
- Do 7
- Fr 8
- Sa 9
- So 10
- Mo 11
- Di 12
- Mi 13
- Do 14
- Fr 15
- Sa 16
- So 17
- Mo 18
- Di 19
- Mi 20
- Do 21
- Fr 22
- Sa 23
- So 24
- Mo 25
- Di 26
- Mi 27
- Do 28
- Fr 29
- Sa 30
- So 1
Keine Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen
- 15Aprilganzer Tag
Karfreitag
alle Bundesländer - 18Aprilganzer Tag
Ostermontag
alle Bundesländer - 01Maiganzer Tag
Tag der Arbeit
alle Bundesländer
1. Mai in Deutschland
In Deutschland wurde der Tag der Arbeit 1933 durch die Nationalsozialisten zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Gleichzeitig wurden die Gewerkschaften in Deutschland gleichgeschaltet und die Gewerkschaftshäuser gestürmt.
Heute ist der 1. Mai für die Gewerkschaften immer noch ein großer Kampftag. Regelmäßig organisieren sie am Tag der Arbeit Großdemonstrationen für bessere Arbeitsbedingungen.
Mehr zur Geschichte des 1. Mai aus Sicht des DGB und zu den Bräuchen mit Maibaum + Maifeuer + Tanz in den Mai.
Geschichte des Tages der Arbeit
Der 1. Mai sollte ursprünglich an die sogenannte Haymarket Affair erinnern. Die nordamerikanische Arbeiterbewegung hatte 1886 zu einem Generalstreik aufgerufen. Am 1. Mai hielt der Chefredakteur der Arbeiter-Zeitung, August Spies, auf dem Haymarket in Chicago eine Rede und es folgten Streiks und gewalttätige Auseinandersetzungen mit der Polizei. Dabei starben sowohl Polizisten als auch Arbeiter. Sieben der Anführer wurden angeklagt und vier von ihnen hingerichtet, darunter auch Spieß.
Der 1. Mai wurde 1889 auf dem Gründungskongress der Zweiten Internationale als “Kampftag der Arbeiterbewegung” ausgerufen. Im Jahr darauf, am 1. Mai 1890 kam es an diesem Tag zum ersten Mal weltweit zu Massenstreiks und Massendemonstrationen.
