Wird der Barbaratag in NRW ein neuer Feiertag? Das wünschen sich zumindest zwei junge Frauen aus Nordrhein-Westfalen. Die 18-jährige Lea Romanowski aus Gladbeck und die 20-jährige Mara Gosdzick aus Essen haben im Internet eine Petition gestarte, „zu Ehren aller Bergleute“.
Zum Hintergrund: Am 21. Dezember schließt in Bottrop mit Prosper Haniel die letzte Zeche Deutschlands. Die heilige Barbara gilt seit Ende des Mittelalters als Schutzpatronin der Bergleute. Am 4. Dezember, dem Barbaratag, soll deshalb nun in NRW ein Gedenktag für die Bergleute eingeführt werden – wenn es nach dem Willen der beiden jungen Frauen geht.
Barbaratag Feiertag in NRW – 29.000 Unterstützer gesucht
Dazu haben Lea Romanowski und Mara Gosdzick ihre Petition im Internet gestartet. Zunächst müssen 29.000 Unterstützer gefunden. Dann wird die Petition an die Präsidentin des NRW-Landtages weiter geleitet.
Hier kann man den Erfolg der Petition beobachten – und sich auch selbst daran beteiligen.
Die Initiatorinnen der Petition stammen selbst aus Bergbaufamilien. Lea Romanowski kann sich noch gut an die Angst erinnern, die sie und ihre Mutter ausgestanden haben, „wenn der Papa nicht pünktklich nach Hause gekommen ist“ und der Steiger vergessen hatte anzurufen, dass der Vater eine Sonderschicht fahren musste. Die Vorfahren von Mara Gosdzick waren aus Masuren ins Ruhrgebiet gekommen, um dort im Bergbau zu arbeiten.
11 gesetzliche Feiertage in NRW – bisher
Ob dann der Barbaratag in NRW Feiertag wird, muss schließlich der Landtag entscheiden. Denn gesetzliche Feiertage werden in der Regel von den Länderparlamenten bestimmt.
Dabei waren die Länderparlamente in der Vergangenheit unterschiedlich spendabel. Die Bayern sind mit bis zu 14 gesetzlichen Feiertagen bundesweite Spitzenreiter. Die Berliner dagegen haben in 2018 nur neun Feiertage.
Nordrhein-Westfalen liegt bei den Feiertagen mit 11 Tagen pro Jahr bisher im Mittelfeld.
Die Feiertage im eigenen Bundesland findet man auf Seiten wie Schulferien.org, oder Feiertage-Brückentage-Ferien.de. In etlichen Bundesländern sind in den vergangenen Jahrenn zusätzliche Feiertage eingeführt worden. In Thüringen zum Beispiel ist der Weltkindertag am 20. September ab 2019 gesetzlicher Feiertag.
Es ist also durchaus möglich, dass auch der Landtag in NRW einen neuen Feiertag einführt. Der Barbaratag in NRW ein Feiergag: was haltet ihr von der Idee?
2 Gedanken zu „Barbaratag in NRW neuer Feiertag?“
Ich stimme dem definitiv u
Bin dafür das unsere bergleute einen feiertag bekommen.