Den Brückentag zu Fronleichnam gibt es in BW, BY, HE, NW, RP, SL und teilweise in SN und TH. Fronleichnam Brückentag 2024, 2025 – Termine.
Fronleichnam Brückentag 2025
Datum ➡ Kalender 📅 | Anlass | Besonderheiten/Extras |
---|---|---|
19.6.2025 (Do.) | Fronleichnam | gesetzlicher Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH) |
19.6.2025 (Do.) – 22.6.2025 (So.) | Brückentag zu Fronleichnam am 20.6.2025 (Fr.) | mit 1 Tag Urlaub 4 Tage frei – in BW, BY, HE, NR, RP, SL |
14.6.2025 (Fr.) – 22.6.2025 (So.) | Brückentage zu Fronleichnam | mit 4 Tagen Urlaub 9 Tage frei – in BW, BY, HE, NR, RP, SL |
29.5.2025 (Do.) | Christi Himmelfahrt | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
9.6.2025 (Mo.) | Pfingstmontag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
24.5.2025 (Sa.) – 22.6.2025 (So.) | Brückentage zu Christi Himmelfahrt + Pfingsten +Fronleichnam | mit 17 Tagen Urlaub 30 Tage frei – in BW, BY, HE, NR, RP, SL |
Fronleichnam Brückentag – Kalender 📅
Events for 1 Juni
Events for 2 Juni
Events for 3 Juni
Events for 4 Juni
Events for 5 Juni
Events for 6 Juni
Events for 7 Juni
Events for 8 Juni
Events for 9 Juni
Events for 10 Juni
Events for 11 Juni
Events for 12 Juni
Events for 13 Juni
Events for 14 Juni
Events for 15 Juni
Events for 16 Juni

Fronleichnam Brückentag
Events for 17 Juni

Fronleichnam Brückentag
Events for 18 Juni

Fronleichnam Brückentag
Events for 19 Juni

Fronleichnam
Events for 20 Juni

Fronleichnam Brückentag
Events for 21 Juni
Events for 22 Juni
Events for 23 Juni
Events for 24 Juni
Events for 25 Juni
Events for 26 Juni
Events for 27 Juni
Events for 28 Juni
Events for 29 Juni
Events for 30 Juni
Fronleichnam Brückentag 2024
31.5.2024 (Fr.) ➡ Kalender 📅 | Brückentag Fronleichnam | 30.5.2024 (Do.) – 2.6.2024 (So.): mit 1 Tag Urlaub 4 Tage frei in BW, BY, HE, NR, RP, SL |
---|---|---|
30.5.2024 (Do.) | Fronleichnam | gesetzlicher Feiertag in BW, BY, HE, NR, RP, SL |
25.5.2024 (Sa.) – 2.6.2024 (So.) | Brückentage zu Fronleichnam | mit 4 Tagen Urlaub 9 Tage frei – in BW, BY, HE, NR, RP, SL |
20.5.2024 (Mo.) | Pfingstmontag | bundesweiter gesetzlicher Feiertag |
18.5.2024 (Sa.) – 2.6.2024 (So.) | Brückentage zu Pfingsten und Fronleichnam | mit 8 Tagen Urlaub 16 Tage frei – in BW, BY, HE, NR, RP, SL |
FAQ: Fronleichnam Brückentag
Wann gibt es Brückentage zu Fronleichnam?
Da der Feiertag immer auf einen Donnerstag fällt haben die Bürger in n Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, im Saarland, und teilweise in Sachsen und Thüringen. zu Fronleichnam regelmäßig die Chance auf vier freie Tage am Stück. Dafür müssen sie nur den Freitag nach dem Fronleichnamstag als Brückentag einsetzen.
Ist Fronleichnam ein bundesweiter Feiertag?
Das Fest ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, im Saarland, und teilweise in Sachsen und Thüringen. Der Feiertag ist immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten. Viele nutzen den Feiertag und den anschließenden Brückentag gerne für einen Kurzurlaub.
Nur in den sorbischen Landesteilen ist Feiertag in Sachsen auch ein ges. Feiertag. Das sind 25 Ortschaften in den Landkreisen Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz.

In Thüringen ist der Feiertag nur in den katholischen Landesteilen ein gesetzlicher Feiertag. Das sind der Landkreis Eichsfeld und einige mehrheitlich katholische Gemeinden des Unstrut-Hainich-Kreises und des Wartburgkreises. Details dazu findet ihr hier:
Welche Bedeutung hat Fronleichnam?
Die katholische Kirche feiert an diesem Tag die Einsetzung des sogenannten Altarsakramentes. In der Eucharistie feiern Katholiken die leibliche Gegenwart Jesu in Form von Brot und Wein. An die heilige Messe schließt sich häufig eine Prozession an, bei der die Gläubigen die vom Priester getragene Monstranz mit einer Hostie in einem Festzug durch die Straßen begleiten.

Während der Reformation war der Feiertag zwischen Katholiken und Reformatoren äußerst umstritten. Für Martin Luther war er das „allerschädlichste Jahresfest“ überhaupt. Da der Feiertag in der Bibel nicht erwähnt wird, war er in den Augen der Anhänger der Reformation Gotteslästerung. Der Streit gingn oft so weit, dass protestantische Bauern ihren stinkenden Kuh- und Schweinemist extra zum Feiertag auf die Felder streuten – während die katholischen Gläubigen ihre Prozessionen veranstalteten.
Wie wird der Feiertag festgelegt?
Der Feiertage ist immer am 60. Tag nach Ostern, bzw. am Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten. Der Feiertag ist frühestens am 21. mai und spätestens am 24. Juni.
Weil der Feiertag immer auf einen Donnerstag fällt ist der folgende Freitag regelmäßig ein Brückentag.

Ist am Fronleichnam Brückentag schulfrei?
Am Feiertag selbst ist in den Bundesländern schulfrei, in denen er auch ges. Feiertag ist, also in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saalrand und teilweise in Sachsen und Thüringen.
Am Brückentag danach haben die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg und Bayern in der Regel noch Pfingstferien.
In Rheinland-Pfalz reichten die Pfingstferien in etlichen Jahren bis an den Feiertag heran. Am Brückentag danach war zwar kein weiterer Ferientag, aber etliche Schulen haben einen beweglichen Ferientag auf diesen Tag gelegt. In 2024 gab es in Rheinland-Pfalz aber vorerst die letzten Pfingstferien.
In den anderen Bundenslängern, in denen der Feiertag ein ges. Feiertag ist, können die Schülerinnen und Schüler nur auf einen beweglichen Ferientag hoffen um am Brückentag frei zu bekommen.
Gibt es 2024 einen Fronleichnam Brückentag?
- 30.5.2024 (Do.) – Fronleichnam
- 31.5.2024 (Fr.) – Brückentag
- 30.5.2024 (Do.) – 2.6.2024 (So.) – Ein Tag Urlaub – vier Tage frei.
- 25.5.2024 (Sa.) – 2.6.2024 (So.) – Vier Tage Urlaub – neun Tage frei
Gibt es 2025 einen Fronleichnam Brückentag?
- 19.6.2025 (Do.) – Fronleichnam
- 20.6.2025 (Fr.) – Brückentag
- 19.6.2025 (Do.) – 22.6.2025 (So.) – Ein Tag Urlaub – vier Tage frei.
- 14.6.2025 (Sa.) – 22.6.2025 (So.) – Vier Tage Urlaub – neun Tage frei
Fronleichnam Brückentage mit Pfingsten kombinieren
Fronleichnam liegt nah am Pfingstfest. Deshalb am besten auch die Pfingsten Brückentage mit einplanen. Und wer in Mai und Juini noch mehr Zeit frei nehmen möchte, der sollte sich auch noch die Brückentage zu Christi Himmelfahrt und dem Tag der Arbeit anschauen.
Fronleichnam Brückentag – Luther wäre dagegen gewesen
Die katholische Kirche feiert am Fronleichnamstag die Einsetzung des sogenannten Altarsakramentes. In der Eucharistie feiern Katholiken die leibliche Gegenwart Jesu in Form von Brot und Wein. An die heilige Messe schließt sich häufig eine Prozession an, bei der die Gläubigen die vom Priester getragene Monstranz mit einer Hostie in einem Festzug durch die Straßen begleiten.
Während der Reformation war der Feiertag zwischen Katholiken und Reformatoren. Für Martin Luther war er das „allerschädlichste Jahresfest“. Da das Fest in der Bibel nicht erwähnt wird, war es in den Augen der Anhänger der Reformation Gotteslästerung. Der Streit ging oft so weit, dass protestantische Bauern ihren stinkenden Kuh- und Schweinemist extra zum Feiertag auf die Felder streuten.
