Brandenburg Winterferien 2024, 2025 ☃️

Die Winterferien sind in Brandenburg eine Woche lang. Sie beginnen Ende Januar oder Anfang Februar. Brandenburg Winterferien 2024, 2025: Termine.

Winterferien Brandenburg 2025

3.2.2025 (Mo.) – 8.2-2025 (Sa.)
➡ Kalender 📅
Brandenburg Ferien

Winterferien Brandenburg – Kalender 📅

Monatlich Liste / Listenansicht
Januar

Februar 2025

März
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
Events for 1 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 2 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 3 Februar
Events for 4 Februar
Events for 5 Februar
Events for 6 Februar
Events for 7 Februar
Events for 8 Februar
Events for 9 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 10 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 11 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 12 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 13 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 14 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 15 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 16 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 17 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 18 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 19 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 20 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 21 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 22 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 23 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 24 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 25 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 26 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 27 Februar
Keine Veranstaltungen
Events for 28 Februar
Keine Veranstaltungen

Winterferien Brandenburg 2024

5.2.2024 (Mo.) – 9.2.2024 (Fr.)
➡ Kalender 📅
Brandenburg Ferien

Winterferien Brandenburg 2026

2.2.2026 (Mo.) – 7.2.2026 (Sa.)
➡ Kalender 📅
Brandenburg Ferien

Winterferien Brandenburg 2027

1.2.2027 (Mo.) – 6.2.2027 (Sa.)
➡ Kalender 📅
Brandenburg Ferien

Brandenburg Winterferien 2028

31.1.2028 (Mo.) 5.2.2028 (Sa.)
➡ Kalender 📅
Brandenburg Ferien

Brandenburg Winterferien 2029

29.1.2029 (Mo.) 3.2.2029 (Sa.)
➡ Kalender 📅
Brandenburg Ferien

Brandenburg Winterferien 2030

4.2.2030 (Mo.) – 9.2.2030 (Sa.)
➡ Kalender 📅
Brandenburg Ferien

Brandenburg Winterferien – Termine bis 2030

Brandenburg
➡ Kalender 📅
2024202520262027202820292030Brandenburg
Winterferien5.2.2024 (Mo.) – 9.2.2024 (Fr.)3.2.2025 (Mo.) – 8.2-2025 (Sa.)2.2.2026 (Mo.) – 7.2.2026 (Sa.)1.2.2027 (Mo.) – 6.2.2027 (Sa.)31.1.2028 (Mo.) 5.2.2028 (Sa.)29.1.2029 (Mo.) 3.2.2029 (Sa.)4.2.2030 (Mo.) – 9.2.2030 (Sa.)Winterferien

FAQ: Brandenburg Winterferien

Wie lange dauern die Winterferien in Brandenburg?

Die Winterferien in Brandenburg sind traditionell eine Woche lang. Die Schülerinnen und Schüler in Berlin haben zur gleichen Zeit Winterferien.

Winterferien haben in den Bundesländern der ehemaligen DDR eine lange Tradition. In einigen Ländern, zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen, sind die Ferien im Winter mit zwei Wochen doppelt so lang wie in Brandenburg. Die Schülerinnen und Schüler anderer Bundesländer, zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen, haben dagegen übrhaupt keine Winterferien.

Vor Beginn der Winterferien bekommen die Schülerinnen und Schüler in Brandenburg ihre Halbjahreszeugnisse.

Die Brandenburg Winterferien sind eine Woche lang.
Die Brandenburg Winterferien sind eine Woche lang.

Wann sind die nächsten Winterferien in Brandenburg?

Die Brandernburgischen Winterferien beginngen immer Ende Januar oder Anfang Februar. Den Termin der nächsten Winterferien findet ihr oben im Winterferien Brandenburg – Kalender 📅.

Wann gibt es Halbjahreszeugnisse in Brandenburg?

Die Halbjahreszeugnisse gibt es in Brandenburg am letzten Schultag vor den Winterferien. Das ist stets ein Freitag. Die Winterferien beginnen Ende Januar oder Anfang Februar.

Wann gibt es Zeugnisse in Brandenburg?

In Brandenburg endet das erste Halbjahr eines Schuljahres mit den Winterferien. Am Freitag vor diesen Ferien bekommen die Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse.

Mit dem letzten Tag vor den Sommerferien endet das gesamte Schuljahr. Am Tag vor den Ferien bekommen die Schüler ihre Zeugnisse.

Welche Ferien liegen vor den Winterferien Brandenburgs?

Vor den Winterferien liegen in Brandenburg die Weihnachtsferien. Die sind dort mit meistens etwa anderthalb Wochen vergleichsweise kurz. Die Lernzeit zwischen den beiden Ferien beträgt etwa einen Monat.

Etwa einen Monat vor den Brandenburger Winterferien liegen die Weihnachtsferien.
Etwa einen Monat vor den Brandenburger Winterferien liegen die Weihnachtsferien.

Welche Ferien liegen nach den Brandenburger Winterferien?

Die nächsten Ferien nach den Winterferien sind in Brandenburg die Osterferien im März oder April. Sie dauern in der Regel zwei Wochen lang.

Osterferien gibt es in fast allen Bundesländern.
Osterferien gibt es in fast allen Bundesländern.

In welchen Bundesländern gibt es Winterferien?

In etlichen Bundesländern, vor allerm in der ehemealingen DDR, bekommen die Schülerinnen und Schüler traditionell eine oder zwei Wochen Winterferien. In einigen Bundesländern, zum Beispiel in Hamburg, heißen die Winterferien auch Skiferien (oder Frühjahrsferien). Und in wieder anderen Ländern gibt es für die Schülerinnen und Schüler Faschings- oder Fastnachtferien. Auch die Frühjahrsferien in Bayern sind an den Fasching angelehnt.

Und dann gibt es noch etliche Bundesländern, in denen es nach den Weihnachtsferien im Winter überhaupt keine Schulferien gibt.

Winterferien in den Bundesländern

Wir wünschen euch einen tollen Winter - auch ohne Winterferien.
Wir wünschen euch einen tollen Winter – auch ohne Winterferien.

Gibt es Feiertage in den Brandenburgischen Winterferien?

Nein, in den Brandenburgischen Winterferien gibt es keine ges. Feiertage. Der nächste ges. Feiertag in Brandenburg ist der Karfreitag. Und der letzte Feiertag vor den Ferien ist der Neujahrstag.

Gibt es Brückentage in den Brandenburgischen Winterferien?

Nein, in diesen Ferien gibt es keine Brückentage, weil es in dieser Zeit in Brandenburg auch keine ges. Feiertage gibt.

Wer bestimmt die Termine der Winterferien in Brandenburg?

Die Termine der Ferien werden in Deutschland von den Länderparlamenten bestimmt, in Brandenburg also vom Landtag. Das gilt auch für die Brandenburgischen Winterferien. Die Berliner und Brandenburger stimmen sich bei den Terminen allerdings ab.

Sind die Winterferien in Brandenburg zur gleichen Zeit wie in Berlin?

Ja, die Brandenburger Winterferien sind zur gleichen Zeit wie die Berliner Winterferien. Sie beginnen in beiden Bundesländern Ende Januar oder Anfang Februar.

Skigebiete, die man von Brandenburg aus gut erreichen kann

Von Brandenburg aus gibt einige großartige Skigebiete in der Nähe, die leicht erreichbar sind.

Harz

Der Harz ist ein wunderschönes Mittelgebirge, das sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt. Es bietet eine Reihe von Skigebieten, die von Brandenburg aus gut erreichbar sind. Das Skigebiet Braunlage im Harz ist besonders beliebt bei Familien. Mit seinen gut präparierten Pisten und modernen Liften bietet es optimale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Pisten sind vielfältig und bieten für jeden Schwierigkeitsgrad etwas Passendes.

Darüber hinaus gibt es im Harz auch andere winterliche Aktivitäten, die Familien begeistern werden. Rodelbahnen und Eislaufplätze sorgen für zusätzlichen Spaß und Abwechslung. Zudem bietet der Harz auch schöne Winterwanderwege, auf denen Familien die atemberaubende Landschaft erkunden können. Der Harz ist also definitiv eine lohnenswerte Destination für einen Familien-Skiurlaub von Brandenburg aus.

Erzgebirge

Das Erzgebirge ist ein weiteres Mittelgebirge, das an Brandenburg angrenzt und eine Vielzahl von Skigebieten bietet. Oberwiesenthal im Erzgebirge ist das größte Skigebiet im Osten Deutschlands und ein perfektes Ziel für Familien. Mit seinen 14 Pisten und 15 Liften gibt es hier genügend Auswahl für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Pisten sind gut präpariert und es gibt auch leichte Abfahrten speziell für Kinder.

Ein weiteres Skigebiet im Erzgebirge ist Altenberg. Hier finden Familien gut präparierte Pisten und moderne Lifte vor. Altenberg bietet sowohl leichte als auch mittelschwere Abfahrten und verfügt über einen Snowboard-Funpark für alle Adrenalinjunkies in der Familie.

Tschechien

Wenn du von Brandenburg aus bereit bist, etwas weiter zu reisen, bietet Tschechien eine Vielzahl von Skigebieten, die einen Besuch wert sind. Das Riesengebirge ist eines der bekanntesten Skigebiete in Tschechien und von Brandenburg aus relativ schnell zu erreichen. Spindlermühle ist eines der beliebtesten Skigebiete in dieser Region und bietet eine große Auswahl an Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Lifte sind modern und die Infrastruktur ist familienfreundlich.

In Tschechien gibt es oft auch Skischulen, die speziell auf Familen ausgerichtet sind und qualifizierten Unterricht für Kinder und Erwachsene anbieten. Dies ist besonders hilfreich für Familien, in denen nicht alle Mitglieder bereits Erfahrung im Skifahren haben.

Ein weiteres beliebtes Skigebiet in Tschechien ist Harrachov. Hier finden Familien gut präparierte Pisten und moderne Einrichtungen vor. Harrachov bietet auch eine Vielzahl von Winteraktivitäten abseits der Pisten, wie zum Beispiel Rodeln oder Schneeschuhwandern. Darüber hinaus ist Tschechien auch für seine erschwinglichen Preise bekannt, sowohl für Liftkarten als auch für Unterkünfte und Verpflegung.

Polen

Polen bietet ebenfalls eine Reihe von Skigebieten, die von Brandenburg aus gut erreichbar sind. Das Skigebiet Karpacz in den Sudeten ist eine beliebte Wahl für Familien. Hier finden sie gut präparierte Pisten und moderne Lifte vor. Karpacz bietet sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer eine Vielzahl von Abfahrten. Es gibt auch Skischulen für Kinder und Erwachsene, die Unterricht für alle Erfahrungsstufen anbieten.

Ein weiteres empfehlenswertes Skigebiet in Polen ist Zakopane in den Tatra-Bergen. Zakopane ist bekannt für seine malerische Lage und die beeindruckende Berglandschaft. Hier finden Familien eine gute Auswahl an Pisten und Liften sowie ein breites Angebot an winterlichen Aktivitäten wie Eislaufen, Schneeschuhwandern und Schlittenfahren. Zakopane bietet auch eine lebendige Atmosphäre mit vielen Restaurants und Geschäften, in denen man nach einem aktiven Tag auf der Piste entspannen und bummeln kann.

Wir wünschen euch allen tolle Winterferien in Brandenburg!