Fronleichnam 2023, 2024 ✝️

Fronleichnam 2023, 2024: Gesetzlicher Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL und teilweise in SN und TH. ✝️

Hier sind alle Termine für euch. Viel Spaß beim planen.

Fronleichnam – Kalender 📅

Monatlich Liste / Listenansicht
Mai

Juni 2023

Juli
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
Events for 29 Mai
Events for 1 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 2 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 3 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 4 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 5 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 6 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 7 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 8 Juni
Events for 9 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 10 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 11 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 12 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 13 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 14 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 15 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 16 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 17 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 18 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 19 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 20 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 21 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 22 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 23 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 24 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 25 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 26 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 27 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 28 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 29 Juni
Keine Veranstaltungen
Events for 30 Juni
Keine Veranstaltungen

2023

Fronleichnam
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)
8.6.2023 – Donnerstag
18.5.2023 – DonnerstagChristi Himmelfahrt – (bundesweit)
29.5.2023 – MontagPfingstmontag – (bundesweit)

2024

Fronleichnam
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)
30.5.2024 – Donnerstag
9.5.2024 – DonnerstagChristi Himmelfahrt (bundesweit)
20.5.2024 – MontagPfingstmontag (bundesweit)

2025

Fronleichnam
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)
19.6.2025 – Donnerstag
29.5.2025 – DonnerstagChristi Himmelfahrt – (bundesweit)
9.6.2025 – MontagPfingstmontag – (bundesweit)

2026

Fronleichnam
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)
4.6.2026 – Donnerstag
14.5.2026 – DonnerstagChristi Himmelfahrt – (bundesweit)
25.5.2026 – MontagPfingstmontag – (bundesweit)

2027

Fronleichnam
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)
27.5.2027 – Donnerstag
6.5.2027 – DonnerstagChristi Himmelfahrt – (bundesweit)
17.5.2027 – MontagPfingstmontag – (bundesweit)

2028

Fronleichnam
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)
15.6.2028 – Donnerstag
25.5.2028 – DonnerstagChristi Himmelfahrt – (bundesweit)
5.6.2028 – MontagPfingstmontag – (bundesweit)

2029

Fronleichnam
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)
31.5.2029 – Donnerstag
10.5.2029 – DonnerstagChristi Himmelfahrt – (bundesweit)
21.5.2029 – MontagPfingstmontag – (bundesweit)

2030

Fronleichnam
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)
20.6.2030 – Donnerstag
30.5.2030 – DonnerstagChristi Himmelfahrt (bundesweit)
10.6.2030 – MontagPfingstmontag (bundesweit)

Fronleichnam – Termine bis 2030

Jahr20232024202520262027202820292030Jahr
Christi Himmelfahrt
(bundesweit)
18.5.2023
Donnerstag
9.5.2024
Donnerstag
29.5.2025
Donnerstag
14.5.2026
Donnerstag
6.5.2027
Donnerstag
25.5.2028
Donnerstag
10.5.2029
Donnerstag
30.5.2030
Donnerstag
Christi Himmelfahrt
(bundesweit)
Pfingstmontag
(bundesweit)
29.5.2023
Montag
20.5.2024
Montag
9.6.2025
Montag
25.5.2026
Montag
17.5.2027
Montag
5.6.2028
Montag
21.5.2029
Montag
10.6.2030
Montag
Pfingstmontag
(bundesweit)
Fronleichnam
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)
8.6.2023
Donnerstag
30.5.2024
Donnerstag
19.6.2025
Donnerstag
4.6.2026
Donnerstag
27.5.2027
Donnerstag
15.6.2028
Donnerstag
31.5.2029
Donnerstag
20.6.2030
Donnerstag
(ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, (SN, TH)

FAQ: Fronleichnam

Wo ist Fronleichnam gesetzlicher Feiertag?

Das Fest ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, im Saarland, und teilweise in Sachsen und Thüringen. Der Feiertag ist immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten. Viele nutzen den Feiertag und den anschließenden Brückentag gerne für einen Kurzurlaub.

Prozessionen zu Fronleichnam haben in der katholischen Kirche eine lange Tradition.
Prozessionen zu Fronleichnam haben in der katholischen Kirche eine lange Tradition.

Ist der Feiertag in Sachsen ein ges. Feiertag?

Nur in den sorbischen Landesteilen ist der Feiertag in Sachsen auch ein ges. Feiertag. Das sind 25 Ortschaften in den Landkreisen Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz. Grundlage für diese Regelung ist eine Verordnung des Landes Sachsen.

Wo ist
Der Feiertag ein ges. Feiertag in Sachsen?

in folgenden Gemeinden im Landkreis Bautzen:

  • Königswartha
  • Luga
  • Luppa
  • Luttowitz
  • Neschwitz
  • Prischwitz
  • Puschwitz
  • Radibor
  • Salzenforst-Bolbritz
  • Saritsch
  • Sdier

in folgenden Gemeinden im Landkreis Hoyerswerda:

  • Dörgenhausen
  • Dubring
  • Hoske
  • Kotten
  • Sollschwitz
  • Spohla
  • Wittichenau

in folgenden Gemeinden im Landkreis Kamenz

  • Crostwitz
  • Nebelschütz
  • Ostro
  • Panschwitz-Kuckau
  • Ralbitz
  • Räckelwitz
  • Rosentha
Nur in den sorbischen Teilen Sachsens ist der Feiertag auch ein gesetzlicher Feiertag.
Nur in den sorbischen Teilen Sachsens ist der Feiertag auch ein gesetzlicher Feiertag.

Wo ist der Feiertag ges. Feiertag in Thüringen?

In Thüringen ist der Feiertag nur in den katholischen Landesteilen ein gesetzlicher Feiertag. Das sind der Landkreis Eichsfeld und einige mehrheitlich katholische Gemeinden des Unstrut-Hainich-Kreises und des Wartburgkreises. Details dazu gibt es von der Landesregierung im Thüringer Feier- und Gedenktagsgesetz (ThürFGtG) und in der Regelung des Thüringer Feier- und Gedenktagsgesetzes (ThürFGtG)
.

  • Landkreis Eichsfeld: komplett
  • Unstrut-Hainich-Kreis: In den Gemeinden Katharinenberg, Hildebrandshausen, Lengenfeld unterm Stein und Heyerode, sowie in Teilen der Gemeinden Anrode, Rodeberg und Dünwald.
  • Wartburgkreis: In der Stadt Geisa, den Gemeinden Buttlar, Rockenstuhl, Schleid und Zella sowie in Teilen der Gemeinde Brunnhartshausen.

Ist Fronleichnam in Thüringen ein ges. Feiertag?

Nur in den katholischen Teilen des Landes. Konkret sind das:

  • Landkreis Eichsfeld: komplett
  • Unstrut-Hainich-Kreis: In den Gemeinden Katharinenberg, Hildebrandshausen, Lengenfeld unterm Stein und Heyerode, sowie in Teilen der Gemeinden Anrode, Rodeberg und Dünwald.
  • Wartburgkreis: In der Stadt Geisa, den Gemeinden Buttlar, Rockenstuhl, Schleid und Zella sowie in Teilen der Gemeinde Brunnhartshausen.

Welche Bedeutung hat der Feiertag?

Die katholische Kirche feiert an diesem Tag die Einsetzung des sogenannten Altarsakramentes. In der Eucharistie feiern Katholiken die leibliche Gegenwart Jesu in Form von Brot und Wein. An die heilige Messe schließt sich häufig eine Prozession an, bei der die Gläubigen die vom Priester getragene Monstranz mit einer Hostie in einem Festzug durch die Straßen begleiten.

Während der Reformation war der Feiertag zwischen Katholiken und Reformatoren äußerst umstritten. Für Martin Luther war er das „allerschädlichste Jahresfest“ überhaupt. Da der Feiertag in der Bibel nicht erwähnt wird, war er in den Augen der Anhänger der Reformation Gotteslästerung. Der Streit gingn oft so weit, dass protestantische Bauern ihren stinkenden Kuh- und Schweinemist extra zum Feiertag auf die Felder streuten – während die katholischen Gläubigen ihre Prozessionen veranstalteten.

Wie wird der Termin des Feiertages bestimmt?

Der Feiertage ist immer am 60. Tag nach Ostern, bzw. am Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten. Der Feiertag ist also frühestens am 21. Mai und spätestens am 24. Juni.

Weil der Feiertag immer auf einen Donnerstag fällt ist der folgende Freitag regelmäßig ein Brückentag, für Arbeitnehmer eine gute Gelegenheit für einen Kurzurlaub.

Der 60. Tag nach Ostern liegt immer auf einem Donnerstag.
Der 60. Tag nach Ostern liegt immer auf einem Donnerstag.

Gibt es Brückentage zu dem Feiertag?

Weil der Feiertag immer auf einen Donnerstag fällt, gibt es für Arbeitnehmer regelmäßig die Chance auf ein Langes Wochenende. Das bedeutet: Wenn der Feiertag in eurem Bundesland ein gesetzlicher Feiertag ist und wenn ihr am Tag danach (Freitag) frei bekommt, dann kriegt ihr mit nur einem Urlaubstabg am Brückentag (Freitag) vier Tage am Stück frei.

Ist zu Fronleichnam schulfrei?

Am Feiertag selbst ist in den Bundesländern schulfrei, in denen er auch ges. Feiertag ist, also in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saalrand und teilweise in Sachsen und Thüringen.

Am Brückentag danach haben die Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg und Bayern in der Regel noch Pfingstferien.

In Rheinland-Pfalz reichen die Pfingstferien in etlichen Jahren bis an den Feiertag heran. Am Brückentag danach ist zwar kein weiterer Ferientag, aber etliche Schulen werden einen beweglichen Ferientag auf diesen Tag legen. Ab 2025 gibt es in Rheinland-Pfalz aber keine Pfingstferien mehr.

In den anderen Bundenslängern, in denen der Feiertag ein ges. Feiertag ist, können die Schülerinnen und Schüler nur auf einen beweglichen Ferientag hoffen.

Wir wünschen euch allen einen schönen Feiertag.